T-Systems vertreibt Microsofts Productivity-Online-Suite an Grosskunden

6. Oktober 2009 um 16:00
  • rechenzentrum
  • microsoft
  • as-a-service
  • t-systems
image

Die "VerSaaSisierung" der Software-Vertriebskette schreitet voran.

Die "VerSaaSisierung" der Software-Vertriebskette schreitet voran. Der deutsche IT-Dienstleistungsriese T-Systems hat nun mit Microsoft einen Vertrag zum weltweiten Vertrieb der für Grosskunden (mehr als 5000 User) konzipierten "Business Productivity Online Suite - dedicated" (BPOS-D) des Softwareriesen abgeschlossen, und baut damit sein "Software-as-a-Service"-Angebot aus.
Der Vertrag gilt weltweit, ob T-Systems das Angebot ins Portfolio eines Landes aufnehme, werde aber jeweils fallweise entschieden, erklärte uns Norbert Riepl, Sprecher der T-Systems-Mutter Deutsche Telekom. Für die Schweiz und Österreich sei das Angebot derzeit noch nicht vorgesehen.
Die Suite beinhaltet Exchange Online, SharePoint Online, Office Communications Online und Office Live Meeting. Die einzelnen Leistungen warden pauschal pro Arbeitsplatz und Monat verrechnet. T-Systems betreibt die Infrastruktur nicht in einem eigenen Rechenzentrum, sondern bezieht die Grundleistung "zur Zeit" aus dem neuen Microsoft-RZ in Dublin, so Riepl. Der Service wird von T-Systems aber als "White-Label"-Service ins eigene Angebot integriert.
BPOS-D adressiere sehr grosse Kunden, die grundsätzlich dedizierte Services und fallweise auch weitere Softwarekomponenten benötigen, erklärte Riepl. Microsoft habe die Zahl der Partner für diese BPOS-Variante weltweit auf fünf beschränkt. (Zwei davon sind unseres Wissens nach EDS/HP sowie Atos Origin.) Für kleinere Kunden ist die Variante BPOS-S (S = Standard) vorgesehen, die von Microsoft selbst und anderen Partnern vertrieben wird. (Hans Jörg Maron)

Loading

Mehr zum Thema

image

Die bewegte Geschichte der Thurgauer Kantons-Rechenzentren

Die Thurgauer Kantonalbank will das RZ des Amts für Informatik nicht mehr beherbergen. Es zieht an einen altbekannten Ort.

publiziert am 21.8.2023
image

Bedag holt Leihpersonal für über 15 Millionen Franken

Der kantonseigene Berner IT-Dienstleister findet aber nicht alle benötigten Fachkräfte. Für Unterstützung im Bereich IT-Security ist kein Angebot eingegangen.

publiziert am 18.8.2023
image

Neuer Schweiz-Chef für RZ-Spezialist NorthC

Patrik Hofer hat am 1. August 2023 die Leitung von NorthC in der Schweiz übernommen. Er kommt vom Konkurrenten Green.

publiziert am 16.8.2023
image

Kritik an Microsofts Securitypraxis reisst nicht ab

Wiederholte "Vernebelung" und Verzögerungen bei Microsoft moniert der Chef von Tenable. Seine Firma hat nach dem entwendeten Signaturschlüssel eine kritische Lücke entdeckt.

publiziert am 4.8.2023