

T-Systems wächst nur im Ausland
6. November 2008, 14:51
Der deutsche IT-Dienstleister T-Systems konnte erneut im Ausland wachsen, während das Geschäft im Heimmarkt rückläufig ist.
Der deutsche IT-Dienstleister T-Systems konnte erneut im Ausland wachsen, während das Geschäft im Heimmarkt rückläufig ist. In den ersten neun Monaten sank der Gesamtumsatz um 9,1 Prozent von 8,8 auf knapp 8 Milliarden Euro. In Deutschland verzeichnete die Geschäftskundensparte der Deutschen Telekom insgesamt einen Rückgang um 12,9 Prozent auf rund 6,1 Milliarden Euro. Hier machte sich vor allem der Verkauf von Media & Broadcast sowie die Verlagerung von ActiveBilling zu T-Home bemerkbar, aber auch der unverminderte Preisverfall im ICT-Geschäft. Rückläufig waren aber auch die internen Umsätze (-15 Prozent). Der bereinigte Gewinn (EBITDA) sank um 26,3 Prozent auf 613 Millionen Euro.
Gelitten hat vor allem der Bereich "Computing & Desktop Services", der einen Rückgang um 11,8 Prozent auf 2,7 Milliarden Euro hinnehmen musste. Im "Telecommunications"-Bereich sank der Umsatz um 10,4 Prozent auf etwas über 4 Milliarden Euro. Einzig das Segment "Systems Integration", das bekanntlich in eine Partnerschaft mit dem indischen Dienstleister Cognizant eingebracht wurde, verzeichnete einen Umsatzanstieg, nämlich um 2,3 Prozent auf 1,2 Milliarden Euro.
Das internationale Wachstum um 5,4 Prozent führt T-Systems vor allem auf einige grosse Outsourcing-Aufträge zurück. In der Mitteilung zu den Zahlen wird auch das Berner Inselspital genannt, das den Vertrag mit T-Systems bis 2014 verlängert hat.
T-Systems Schweiz wollte keine Angaben zum Geschäftsgang machen. (mim)
Loading
Intel-Zahlen rasseln in den Keller
Im vergangenen Quartal fiel der Umsatz im Jahresvergleich um 32% auf 14 Milliarden Dollar. Unter dem Strich steht sogar eine rote Zahl.
Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste stundenlang offline
Betroffen waren unter anderem Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint. Weltweit waren die Dienste für einen halben Tag offline.
Wenn Azure nicht wäre, würde Microsoft schrumpfen
Der Konzern gibt sinkende Umsätze bei Software und Spielkonsolen bekannt. CEO Satya Nadella setzt alles auf KI.
Crealogix macht wieder Gewinn
Der Zürcher Bankensoftwarehersteller hat schwierige Jahre hinter sich, glaubt sich nun aber wieder auf dem richtigen Weg.