Tablet-Absatz schwächelt auch 2015

5. Januar 2015 um 15:49
  • gartner
image

Zweistellige Wachstumszahlen, wie sie die Marktforscher von Gartner noch für 2014 bei Tablets --http://www.

Zweistellige Wachstumszahlen, wie sie die Marktforscher von Gartner noch für 2014 bei Tablets vorhergesagt hatten, sind nicht mehr zu erwarten. Die Auguren korrigierten ihre letztjährigen Zahlen und verbuchen statt den erwarteten knapp 230 Millionen Einheiten nur noch rund 216 Millionen verkaufte Tablets.
2015 sollen nach den neusten Zahlen nur noch 233 Millionen und nicht mehr wie zuvor prognostiziert etwas mehr als 270 Millionen Stück verkauft werden. Damit reduziert sich das Wachstum in diesem Jahr auf acht Prozent im Vergleich zu 2014. Den schwächelnden Markt erklären die Analysten mit längeren Austauschzyklen, nicht zuletzt weil die Tablets aufgrund fehlender Innovationen länger über Upgrades auf dem aktuellsten Stand gehalten werden könnten.
Einen Lichtblick wollen die Marktforscher allerdings in der PC-Sparte ausgemacht haben, die 2015 erstmals wieder um ein Prozent und 2016 sogar um 3,7 Prozent zulegen soll. Bei den Smartphones und Handys sei in diesem Jahr ein Zuwachs von 3,7 Prozent zu erwarten, was insgesamt für die mobilen Geräte und Desktops eine Absatzsteigerung um 3,9 Prozent bedeuten würde. (vri)

Loading

Mehr zum Thema

image

Die grossen Käufer beschaffen deutlich weniger Chips

Von Apple bis Xiaomi: Laut Gartner haben fast alle grossen Chip-Abnehmer ihre Ausgaben zurückgefahren.

publiziert am 7.2.2023
image

Gartner: Nachfrageschwäche für PCs hält an

Sowohl Unternehmen als auch Consumer werden dieses Jahr weiterhin Ausgaben scheuen und ihre alten Geräte länger benutzen, anstatt neue zu kaufen, sagt der Marktforscher.

publiziert am 1.2.2023
image

Weltweite IT-Ausgaben steigen leicht, Hardware-Markt leidet

Gartner prophezeit für 2023 leicht steigende IT-Ausgaben. Die Marktforscher bremsen aber die eigens geschürten Erwartungen aus dem vorherigen Quartal.

publiziert am 20.1.2023
image

Personalchefs kämpfen 2023 mit KI und Datenrisiken

HR-Verantwortliche sollten sich im neuen Jahr vor Datenrisiken und KI-Rekrutierungstools in Acht nehmen, so eine Arbeitsplatzprognose von Gartner.

publiziert am 6.1.2023