

Tablet-Markt 2013: Forecast erhöht, Android überflügelt iPad
13. März 2013, 14:30
Gemäss der neuesten IDC-Prognose gehen 2013 weltweit mehr Tablets über den Ladentisch als ursprünglich vorausgesehen: Das Marktforschungsunternehmen hat seine Prognose von 172,4 auf 190,9 Millionen Einheiten erhöht.
Gemäss der neuesten IDC-Prognose gehen 2013 weltweit mehr Tablets über den Ladentisch als ursprünglich vorausgesehen: Das Marktforschungsunternehmen hat seine Prognose von 172,4 auf 190,9 Millionen Einheiten erhöht. Ein guter Teil des Wachstums sei dabei auf günstige Tablets mit kleinem Bildschirm zurückzuführen. Bereits im laufenden Quartal habe jedes zweite verkaufte Tablet eine Bildschirmdiagonale unter 8 Zoll, und dieser Trend werde anhalten. Bis Ende 2017, so IDC, wird sich der Tablet-Gesamtabsatz weiter auf 350 Millionen Tablets pro Jahr steigern.
Lag der Marktanteil der Android-Tablets letztes Jahr noch bei 41,4 Prozent, sieht ihn IDC für 2013 bei 48,8 Prozent. Trifft diese Prognose ein, verkaufen sich Android-Tablets dieses Jahr erstmals besser als das iPad, dessen Anteil von 51 auf 46 Prozent zurückgehen soll. Mittelfristig dürften laut IDC sowohl Android als auch iOS gewisse Tablet-Marktanteile an Windows verlieren.
Während IDC für Tablets also eine goldene Zukunft sieht, wirkt sich der Verkaufserfolg vor allem der Low-Cost-Tablets ziemlich negativ auf den Absatz dedizierter E-Reader aus. Nach einem Höchststand von 26,4 Millionen Stück im Jahr 2011 verkaufen sich die elektronischen Buchlesegeräte seither markant schleppender: Bereits 2012 lag die Stückzahl nur noch bei 18,2 Millionen. Dieses und nächstes Jahr soll es nochmals ein leichtes Wachstum geben, ab 2015 prognostiziert IDC dann den Anfang vom Ende der E-Reader-Ära. (ubi)
Loading
Polizei schiesst Kryptomessenger Exclu ab
Die App soll ein grosser Favorit von Kriminellen und Drogenschmugglern gewesen sein. Nun haben die Behörden die Dienste abgeschaltet, auch dank Hinweisen aus dem "Cyberbunker".
Grossbritannien prüft Einführung des digitalen Pfunds
Die Digitalwährung würde frühestens in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts eingeführt werden und sollte Bargeld nicht ersetzen.
Globale Ransomware-Angriffswelle zielt auf VMware-Systeme
Tausende Server mit der Virtualisierungslösung ESXi sollen betroffen sein. Die ausgenutzte Schwachstelle ist seit langem bekannt.
Dell streicht Tausende Jobs
Das Unternehmen baut 5% der globalen Belegschaft ab. Grund sind die sinkenden PC-Verkäufe.