

Tablet-Markt abgekühlt
2. Mai 2014, 07:23
Das Geschäft mit Tablets ist laut Marktforschern nach explosivem Wachstum merklich abgekühlt.
Das Geschäft mit Tablets ist laut Marktforschern nach explosivem Wachstum merklich abgekühlt. Im ersten Quartal sei der Absatz nur noch um 3,9 Prozent auf 50,4 Millionen Geräte gewachsen, berichtete IDC am Donnerstag.
Ein Grund für die abgebremste Entwicklung sei die Konkurrenz durch Smartphones mit grossen Bildschirmen, erklärte IDC-Analyst Tom Mainelli. Geräte mit dem Google-Betriebssystem Android machten weiterhin rund zwei Drittel des Marktes aus.
Apple sei mit seinem iPad nach wie vor die Nummer eins unter den Herstellern mit einem Marktanteil von zuletzt 32,5 Prozent. Allerdings war der Absatz der Apple-Tablets im Jahresvergleich ungewöhnlicherweise um gut 16 Prozent gefallen. Der Konzern erklärt dies mit aufgestauter Nachfrage Anfang 2013 wegen Produktionsengpässen. Dadurch sei der Absatz vor einem Jahr übermässig hoch ausgefallen. Samsung baute den Marktanteil auf dem zweiten Platz binnen eines Jahres von 17,5 auf 22,3 Prozent aus. (sda/mim)
Loading
Apple will eigene All-in-One-Chips produzieren
Diese sollen für Mobilfunk, Wlan und Bluetooth eingesetzt werden. Die Zusammenarbeit mit den Herstellern Qualcomm und Broadcom könnte somit beendet werden.
Samsung kämpft mit sinkendem Umsatz
Die Nachfrage im Speicher-Geschäft bricht ein. Nun warnt Samsung vor: Der Gewinn des Konzerns ist im letzten Quartal 2022 abgestürzt.
Klimaschutz wird zum PC-Verkaufsargument
Die grossen Computerhersteller haben an der CES ihre neusten Geräte vorgestellt. Das Credo bei allen lautet: mehr Nachhaltigkeit.
Vor 40 Jahren: Der PC sticht Andropov, Reagan und Thatcher aus
1982 kürte das Magazin 'Time' erstmals keine Person des Jahres, sondern eine "Machine of the Year". Die Prophezeiung "der Personal Computer zieht ein" sollte sich in Vielem bewahrheiten.