Täglich 172'000 neue Zombie PCs

27. Mai 2005 um 15:28
  • security
image

Die US-Security-Spezialist CipherTrust meldet, dass seine Forscher im Mai dieses Jahres weltweit täglich 172'000 neue Zombie PCs identifiziert hätten.

Die US-Security-Spezialist CipherTrust meldet, dass seine Forscher im Mai dieses Jahres weltweit täglich 172'000 neue Zombie PCs identifiziert hätten. Das ist eine deutliche Steigerung gegenüber Zahlen vom Anfang April, als gemäss CipherTrust täglich 157'000 neue Zombies gefunden wurden.
Mit dem eingängigen aber nicht ganz zutreffenden Namen sind PCs gemeint, die von Internet-Kriminellen über eingeschleuste Hintertür-Programme übernommen und für ihre eigenen Zwecke, meistens Spamming, missbraucht werden. Die betroffenen PCs sind dabei vor ihrer Übernahme also keineswegs "tot", oft aber werden sie schlecht überwacht.
Die Zahlen von CipherTrust stammen aus der Analyse von Logdaten einer bei rund 1500 Unternehmen weltweit installierten "IronMail"-E-Mail-Security-Appliances.
Leider äussert sich CipherTrust nicht über die absolute "Population" der Zombies. In letzter Zeit haben sich aber verschiedene Security-Experten gemeldet und vor dem zunehmenden Problem gewarnt. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Ransomware-Banden belästigen ihre Opfer immer häufiger

Cyberkriminelle setzen ihre Opfer immer mehr unter Druck, um sie zu Lösegeldzahlungen zu bewegen, zeigt eine neue Studie von Palo Alto Networks.

publiziert am 22.3.2023
image

Cyber-Nachhilfe für Chefinnen und Chefs

Ein neues Handbuch des deutschen Bundesamts für IT-Sicherheit soll helfen, das Verständnis für Cyberrisiken in Chefetagen zu verbessern. Das ist dringend nötig, wie Studien zeigen.

publiziert am 22.3.2023
image

Knapp zwei Drittel der Schweizer Firmen von Cyber­angriffen betroffen

Für besseren Schutz sollen dieses Jahr die Cybersecurity-Budgets um 10% steigen.

publiziert am 21.3.2023
image

Ferrari-Kundendaten bei Cyberangriff geklaut

Bei einer Cyberattacke auf den italienischen Autobauer kamen Namen, Adressen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern von Kunden abhanden. Eine Lösegeldforderung ist eingetroffen.

publiziert am 21.3.2023