

Taiwanische Elefantenhochzeit unter Monitorherstellern
17. November 2009, 09:35
Der taiwanische Monitorhersteller Innolux möchte seinen bisherigen Konkurrenten Chi Mei Optoelectronics für rund 5,3 Milliarden Dollar aufkaufen.
Der taiwanische Monitorhersteller Innolux möchte seinen bisherigen Konkurrenten Chi Mei Optoelectronics für rund 5,3 Milliarden Dollar aufkaufen. Durch den Zusammenschluss würde der grösste LCD-Flachbildschirmhersteller in Taiwan entstehen. Weltweit wäre Chi Mei Innolux, wie das Unternehmen nach dem Zusammenschluss heissen soll, hinter den koreanischen Konkurrenten Samsung und LG Displays und vor dem bisher grössten taiwanischen Hersteller AU Optronics der drittgrösste LCD-Hersteller der Welt.
Der Kauf wird von taiwanischen Industriebeobachtern als Zeichen dafür gewertet, dass der Preisdruck auf die Hersteller im LCD-Markt trotz stark steigenden Nachfrage enorm hoch bleibt. Grösse ist wichtig, um zu konkurrenzfähigen Preisen produzieren zu können.
Gemäss 'Wall Street Journal' wurde Innolux vor sechs Jahren von Jerry Gou gegründet. Zum Imperium des Grossindustriellen gehört auch der weltweit grösste IT-Auftragsfertiger Hon Hai Precision Industry, besser bekannt unter dem Brand Foxconn. (hjm)
Loading
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.
AMD schlägt sich durch, Intel-CEO muss einbüssen
Trotz der schwierigen Wirtschaftslage kann sich AMD gut behaupten. Beim Konkurrenten sieht es anders aus: Intel spart bei den Löhnen – auch CEO Pat Gelsinger muss einstecken.
Opentext: Nach der Übernahme kommen die Entlassungen
Nach dem Merger mit Micro Focus sollen rund 8% der Stellen gestrichen werden.