

Tamedia-Digital unter Druck
21. März 2013 um 14:18
Die Onlinemedien des grossen Schweizer Verlagshaus Tamedia hatten im vergangenen Jahr Mühe mit den Werbeeinnahmen.
Die Onlinemedien des grossen Schweizer Verlagshaus Tamedia hatten im vergangenen Jahr Mühe mit den Werbeeinnahmen. Ein Problem das auch inside-it.ch oder Facebook kennen. Die Nutzung von mobilen Geräten nimmt zwar zu, jedoch ist es schwierig damit Geld zu verdienen. Konkret: Die Bildschirme sind so klein, dass nicht genügend Werbung platziert werden kann. Deshalb blieben auch beim grossen Schweizer Verlagshaus die Werbeeinnahmen der mobilen Geräte weit hinter den stationären.
Zwar konnte der Umsatz des Geschäftsfeldes Digital 2012 um 7,1 Prozent auf 147.8 Millionen Franken gesteigert werden, wie dem neusten Geschäftsbericht zu entnehmen ist. Der Gewinn vor Abschreibungen (EBITDA) sank jedoch deutlich um 52,8 Prozent auf 11,7 Millionen Franken. Auch die EBITDA-Marge liegt mit 7,9 Prozent unter derjenigen des Vorjahres von 17,2 Prozent.
Rochade bei Tamedia-Digital
Per 1. April schafft das Verlagshaus den Bereich Digital Advertising & Services. Dieser soll eine gemeinsame Online-Werbestrategie sicher stellen und gruppenübergreifende Aktivitäten im digitalen Werbegeschäft koordinieren. Leiter wird Stephan Obwegeser, ehemaliger Search.ch-Geschäftsleiter, der an Christoph Brand berichtet.
Die Geschäftsführung von Search.ch übernimmt ab 1. April 2013 Urs Hügli, derzeit Leiter Classified Online bei Tamedia. (lvb)
Loading
Schweizer Medien rollen KI-Richtlinien aus
Das Medien- und Technologieunternehmen Ringier hat gruppenweit Richtlinien für den Einsatz von KI eingeführt. Auch andere Medien folgen.
Play-Angriff: Zustelladressen von weiteren Medien sind im Umlauf
Beim Ransomware-Angriff auf die NZZ-Mediengruppe sind auch Ringier- und Tamedia-Kundendaten erbeutet worden.
CIO-Rochade bei TX Group/Tamedia
Franz Bürgi wechselt zu Tamedia, Simon Maurer wird neuer CIO der TX Group.
Tamedia migriert Systeme auf Single-Sign-On "OneLog"
Die Tamedia migriert als zweiter Verlag seine Systeme auf das "Schweizer Medien Login". Ringier ist schon dabei, weitere Verlage sollen folgen.