

Tamedia migriert Systeme auf Single-Sign-On "OneLog"
2. Dezember 2021, 13:39Die Tamedia migriert als zweiter Verlag seine Systeme auf das "Schweizer Medien Login". Ringier ist schon dabei, weitere Verlage sollen folgen.
Zeitungen und Zeitschriften von Tamedia wechseln schrittweise auf OneLog, das gemeinsame Single-Sign-On der Schweizer Medienbranche, das von den Verlagen Ringier und Tamedia im Frühling dieses Jahres ins Leben gerufen worden ist.
OneLog ist seit 1. September live. Jetzt migriert die Zeitung 'Bund', die zu Tamedia gehört, als erster kostenpflichtiger Titel des Verlags auf das neue System. Alle anderen Titel sollen "rasch" nachziehen, wie Tamedias Produktchef Christoph Zimmer zu 'Persönlich.com' sagt. Es wäre ein zu grosses Risiko gewesen, "von einem Tag auf den anderen bei allen Medien gleichzeitig das Login umzustellen", so Zimmer.
Zwei Millionen OneLog-Accounts erwartet
Das Migrationsprojekt hat gemäss dem Produktchef länger gedauert als geplant. Dies, weil das Verlagshaus gleichzeitig eine neue Paywall-Lösung eingeführt sowie den Aboshop ersetzt habe.
OneLog erreicht derzeit rund eine Million Accounts, die meisten von '20 Minuten' und 'Blick'. Zimmer schätzt, dass sich diese Zahl nach der Migration der Tamedia-Titel auf einen Schlag verdoppelt. Im Verlaufe des nächsten Jahres sollen 'SRF', die 'NZZ' sowie Zeitungen des Verlags CH Media ebenfalls migrieren.
Migration intern gemanagt
Tamedia-Sprecherin Nicole Bänninger wollte auf Anfrage von inside-it.ch nicht verraten, wie teuer Tamedia die Migration Tamedia zu stehen kommt. Sie werde von internen Spezialisten ohne Unterstützung eines externen Dienstleisters durchgeführt, ergänzte Bänninger.
Loading
Über 11'600 offene IT-Stellen in der Schweiz
Im 2. Quartal 2022 suchte der IT-Sektor dringend nach Fachleuten. Allein Swisscom schrieb 351 Stellen aus.
Soignez-moi gibt ein Comeback
Nachdem der Telemedizin-Anbieter Anfang Juni sein Ende bekannt gegeben hatte, konnten sich die Gründer mit dem Hauptaktionär einigen und so das Fortbestehen sichern.
Bei KMU scheint Security an Relevanz zu verlieren
Eine Befragung zeigt, dass die Geschäftsleitungen kleiner Firmen sehen, dass das Cyberrisiko steigt, aber auch, dass die Umsetzung von Massnahmen stockt.
Plattform bietet neue Einblicke in Schweizer KI-Forschung
Die Plattform "Sairop" listet aktuelle KI-Projekte und Forschende in der Schweiz. Ziel ist laut den Initianten, die Sichtbarkeit und Vernetzung zu fördern.