

Tamedias Ricardo-Kauf: "Ein schlauer Schachzug"
10. Februar 2015 um 10:17
Tamedia hat am Dienstag --http://www.
Tamedia hat am Dienstag angekündigt, den Internetmarktplatz Ricardo für 240 Mio. Franken zu kaufen. Damit erhält das Medienhaus Zugang zu 2,3 Millionen Ricardo-Nutzern - ein schlauer Schachzug, findet E-Commerce-Experte Thomas Lang.
Die Daten etwa von der zu Ricardo gehörenden Kleinanzeigenplattform Olx.ch könnten vielfältig genutzt werden: So könne ausgewertet werden, was wann und wie gesucht werde. Diese Informationen könnten bei der Platzierung von Werbung oder der Produkteinnovation weiter verwendet werden, erklärte Lang, der als Unternehmensberater bei Carpathia Consulting arbeitet, gegenüber der Nachrichtenagentur 'sda'.
Mit der Auktionsplattform von Ricardo liesse sich Geld über Gebühren für Transaktionen verdienen und mit dem erst im September lancierten Onlineshoppingportal Ricardoshops.ch könne mit dem Handelsmargen Gewinn gemacht werden. Zudem liessen sich mit der Übernahme Synergien innerhalb von Tamedia nutzen, etwa mit den weiteren Digitalplattformen des Medienhauses.
Den Preis von 240 Mio. Fr. für Ricardo hält Lang deshalb für realistisch. Im Vorfeld war aber auch über einen viel höheren Kaufpreis spekuliert worden.
"Für Tamedia ist der Kauf auch eine Stärkung der eigenen Marktposition, das spielt auch in den Preis mit rein", sagte Lang. So schaffe Tamedia mit den Verkaufsplattformen von Ricardo ein weiteres Gegengewicht zum Konkurrenten Ringier.
Die Medienhäuser Tamedia und Ringier sind derzeit die beiden Platzhirsche im Geschäft mit Digitalplattformen. Ringier besitzt beispielsweise Autoscout24, Immoscout24 oder Anibis. Zu Tamedia gehören etwa Homegate, Search.ch oder Tutti.ch.
"Diese Digitalplattformen retten das Printmediengeschäft", meinte Lang. Der ganze Kleinanzeigenmarkt habe sich in den letzten Jahren vom Print in den digitalen Bereich verschoben. (sda/mim)
Loading
Brack setzt auf proprietäre App für 2FA
Der Onlinehändler Brack.ch führt für seinen Shop die Zwei-Faktor-Authentifizierung ein und programmierte dafür eine eigene App. Wir haben nach den Gründen gefragt.
Schweizer Medien rollen KI-Richtlinien aus
Das Medien- und Technologieunternehmen Ringier hat gruppenweit Richtlinien für den Einsatz von KI eingeführt. Auch andere Medien folgen.
Digitec Galaxus startet in den Niederlanden
Nun können auch Niederländerinnen und Niederländer bei der Schweizer Migros-Tocher einkaufen. Viel war über die Expansion allerdings nicht zu erfahren.
Play-Angriff: Zustelladressen von weiteren Medien sind im Umlauf
Beim Ransomware-Angriff auf die NZZ-Mediengruppe sind auch Ringier- und Tamedia-Kundendaten erbeutet worden.