Tarmed und Mailprofiler als "BigBrother" angeprangert

17. Oktober 2004 um 13:10
  • e-government
image

Das Tarifsystem Tarmed und die Zürcher Firma Mailprofiler wurden mit dem "BigBrother-Award" ausgezeichnet, sprich als Datenschutzverletzer angeprangert.

Gestern Samstagabend wurden in Emmenbrücke zum fünften Mal die "BigBrother-Awards" verliehen. Drei Betonpokale wurden in den Kategorien "Staat", "Business" und "Arbeitsplatz" an jene Firmen und Institutionen verliehen, die in den Augen der Jury die gröbsten Verletzungen des Datenschutzes zu verantworten haben. In der Kategorie "Business" wurde das schweizweit gültige Tarifsystem Tarmed angeprangert. Der "Preis, den niemand haben will", ging somit an santésuisse, den Verband der Schweizer Krankenkassen. Die Begründung: Da Tarmed die Ärzte zwinge, auf allen Rechnungen einen detaillierten Behandlungs-Code aufzulisten, erhielten die Krankenkassen Einblick in besonders schützenswerte Patientendaten.
Die Zürcher Jungfirma Mailprofiler wurde mit einer "besonders lobenswerten Erwähnung" ge(ent)ehrt. Kritisiert wird, dass im E-Mail-Marketing-System von Mailprofiler das Verhalten der Mail-EmpfängerInnen zurückverfolgt und gespeichert wird.
In den weiteren Kategorien Kategorien "Staat" und "Arbeitsplatz" gingen die Anti-Auszeichnungen an das VBS (Einsatz von Überwachungsdrohnen) und an die Stadtpolizei Zürich (heimliche Überwachung des E-Mailverkehrs der Angestellten). (Christoph Hugenschmidt)

Loading

Mehr zum Thema

image

In Genf beginnt das SAP-Grossprojekt

Die Genfer Stadtverwaltung sucht einen Dienstleister für die Migration auf S4/Hana. Bis 2026 soll der Wechsel vollzogen sein.

publiziert am 1.12.2023
image

Software-Fehler bei E-Voting-Auswertung in Basel-Stadt

Ein Software-Fehler hat bei den eidgenössischen Wahlen am 22. Oktober die Auszählung der Stimmen aus dem E-Voting im Kanton Basel-Stadt verzögert.

publiziert am 1.12.2023 2
image

Podcast: Freihändige Beschaffungen und ihre Folgen

In dieser Episode reden wir über Vor- und Nachteile von "Freihändern" und erklären, was dahintersteckt.

publiziert am 1.12.2023
image

Meldesystem für Krankheiten: künftig AHV-Nummer notwendig

Der Bundesrat will das Informations­system für meldepflichtige Krankheiten verbessern. Er hat beschlossen, dass AHV- und Firmen-Nummern eingespiesen werden müssen.

publiziert am 30.11.2023 2