

TCS-Chef übernimmt Konzernleitung
21. Februar 2017, 16:02
Das indische Firmenimperium Tata Group hat einen neuen Chef: Natarajan Chandrasekaran übernimmt den Job des Vorstandsvorsitzenden der Muttergesellschaft Tata Sons.
Das indische Firmenimperium Tata Group hat einen neuen Chef: Natarajan Chandrasekaran übernimmt den Job des Vorstandsvorsitzenden der Muttergesellschaft Tata Sons. Tata will damit auch einen monatelangen, öffentlich geführten Führungsstreit beenden.
Bislang war Chandrasekaran Geschäftsführer der IT-Tochter Tata Consultancy Services (TCS), dem grössten Einzelunternehmen der Gruppe. Er ist seit über 30 Jahren beim indischen IT-Dienstleister tätig. "Ich freue mich darauf, die Tata Group enger zusammenzubringen und nicht nur geschäftlich, sondern auch gesellschaftlich einen Unterschied zu machen", sagte Chandrasekaran am Dienstag.
Die gesamte Gruppe zählt über 660'000 Mitarbeitende weltweit und erzielte im vergangenen Geschäftsjahr mehr als 100 Milliarden Dollar Umsatz. Zum Mischkonzern gehören über 100 Unternehmen aus verschiedenen Bereichen – vom Fahrzeugbau über die Rohstoffverarbeitung hin zur ICT-, Chemie- und Energiebranche.
Chandrasekaran übernimmt den Vorsitz von Firmenpatriarch Ratan Tata, der eigentlich Ende 2012 von allen Ämtern zurückgetreten war. Im Oktober 2016 übernahm er den Posten jedoch wieder, nachdem sein Nachfolger Cyrus Mistry überraschend gefeuert worden war. Nach einer Reihe von ausserordentlichen Aktionärsversammlungen wurde Mistry auch aus dem Management von zahlreichen Tochterfirmen geworfen, schreibt die indische 'Economic Times'. Es folgte eine über zweimonatige Schlammschlacht zwischen den beiden. (kjo/sda)
Loading
Competec erweitert Geschäftsleitung
Man will sich im Zuge des Wachstums breiter aufstellen: Das Unternehmen beruft neue Mitglieder in das Führungsgremium.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
Mobilezone erhält Mitte 2024 zwei Chefs
Das Unternehmen plant langfristig: Roger Wassmer und Wilke Stroman lösen Markus Bernhard ab.