

TDC- (sunrise)-Verkauf wird immer wahrscheinlicher
26. Oktober 2005 um 15:32
Investorengruppe erhöht Offerte
Investorengruppe erhöht Offerte
Wie das 'Wall Street Journal' unter Berufung auf Insiderquellen berichtet, soll eine der beiden Investorengruppen, die an einem Kauf des dänischen Telekommunikationsunternehmens TDC interessiert sind, ihre Offerte erhöht haben. Gleichzeitig, so das Wirtschaftsblatt, habe nun auch diese Investorengruppe begonnen, im Rahmen einer "Due Diligence" damit begonnen, interne Unterlagen von TDC zu studieren. Bisher habe dies nur die andere Investorengruppe getan.
Damit wird ein Verkauf von TDC, der Mutterfirma von sunrise, immer wahrscheinlicher, da ein Kampf zwischen zwei Bietern den Preis eher in Höhen treiben könnte, die den Verwaltungsrat von TDC und die Aktionäre überzeugen.
Das 'WSJ' erwähnte übrigens wiederum die Swisscom als weiteren wahrscheinlichen Interessenten. Swisscom habe sich überlegt, ein Angebot zu machen, habe aber bisher kein Due Diligence-Verfahren begonnen.
Da sie langfristiger denken können, wären die Swisscom und andere Telekommunikationsunternehmen wohl in der Lage, höhere Offerten als die privaten Investorengruppen zu machen. Diese sind eher darauf aus, TDC jetzt zu übernehmen und in wenigen Jahren mit Gewinn wieder zu verkaufen. Ein Hindernis für die Swisscom wäre aber, wie wir schon einige Male geschrieben haben, die Situation in der Schweiz, wo eine Mitübernahme von sunrise aus kartellrechtlichen Gründen kaum in Frage käme. (hjm)
Loading
Fujitsu beendet sein Client-Geschäft
Der japanische IT-Konzern will den Fokus auf Datacenter-Technologien und sein Plattform-Angebot setzen.
Ein Roboter schwitzt für die Wissenschaft
"Andi" soll Erkenntnisse liefern, um Menschen besser vor der Hitze zu schützen. Er spaziert dafür durch die US-Stadt Phoenix.
IT-Panne: Keine Schweizer Visa-Termine in mehreren Ländern
Die Schweiz hat die Visumsbearbeitung an TLScontact ausgelagert. Die Firma konnte mehrere Tage keine Daten an Schweizer Server senden. Betroffen waren laut EDA Grossbritannien, Russland, Kosovo und die Türkei.
Der Flächenbrand ungepatchte Schwachstellen
Ungepatchte Lücken sind eine riesiges Cyberrisiko. Führende Security- und Netzwerk-Unternehmen wollen dem mit einer Allianz entgegenwirken.