

TeamConf: Visual Studio Entwicklerkonferenz kommt in die Schweiz
14. Oktober 2008, 11:39
Die Schweizer Software-Industrie lebt: Nachdem in diesem Jahr die Java-Entwicklerkonferenz --http://jazoon.
Die Schweizer Software-Industrie lebt: Nachdem in diesem Jahr die Java-Entwicklerkonferenz Jazoon bereits zum zweiten Mal über die Bühne ging, gibt es diesen Dezember nun eine Konferenz für Programmierer, die sich in der Microsoft-Welt bewegen.
An der TeamConf können sich EntwicklerInnen zur Programmierung in Teams mit den Microsoft-Umgebungen 'Visual Studio Team System' (VSTS) und 'Team Foundation Server' weiterbilden. Die Konferenz wird, ähnlich wie die Jazoon, nicht vom Anbieter selbst, sondern von einer unabhängigen Agentur organisiert.
Keynote-Speaker sind Till Bay von der ETH Zürich und Neno Loje. Bay beschäftigt sich am Lehrstuhl für Software Engineering seit Jahren mit dem Thema "Collaborative Software Development", Loje ist freier Berater für 'Visual Studio Team System'.
Auch den Vorträgen merkt man die relative Unabhängigkeit von Microsoft an, denn die Speaker sind Anwender aus der Praxis. So spricht etwa Christian Henggeler von Zühlke über den Einsatz der Taskplanung von 'Team Foundation Server' für iterative Programmierungsprozesse.
Zu den Anwenderberichten gibt es eine Reihe von Fach-, Technik- und Methodikvorträgen und Livedemos.
Die TeamConf findet vom 1. bis zum 3. Dezember im Renaissance-Hotel in Zürich statt. Die Teilnahmegebühr beträgt bis 24.10. 1'150 Franken. (hc)
(Interessenbindung: Wir sind Medienpartner von TeamConf)
Loading
Domain pulse: Die vernetzte Welt ist ein fragiles Gebilde
Branchenexperten haben über die Sicherheit des Internets diskutiert. Eine allumfassende Lösung scheint es aber nicht zu geben.
Microsoft-User können derzeit nicht mailen
Aufgrund einer Störung bei Outlook.com können Nutzerinnen und Nutzer aktuell keine E-Mails verschicken und empfangen.
APIs bei Twitter werden kostenpflichtig
Schon in weniger als einer Woche werden Entwicklerinnen und Entwickler zur Kasse gebeten. Ein Preismodell gibts noch nicht.
ChatGPT wächst so schnell wie keine andere App
Der KI-Chatbot bricht Rekorde und verzeichnet 100 Millionen aktive Nutzer innert nur 2 Monaten. Nun soll bald ein Abo-Modell eingeführt werden.