Teams ist jetzt auch ohne Office-365-Abo verfügbar

13. Juli 2018 um 11:41
  • business-software
  • teams
  • slack
  • workplace
  • microsoft
image

Microsoft macht Teams als Gratisversion und damit unabhängig von einem Office-365-Abo verfügbar.

Microsoft macht Teams als Gratisversion und damit unabhängig von einem Office-365-Abo verfügbar. Die kostenlose Version wird in 40 Sprachen angeboten und eigne sich etwa für Freelancer, Startups oder kleine Unternehmen, schreiben die Redmonder.
Bei der kostenlosen Version werden für bis zu 300 Anwender unlimitiertes Messaging und Suche geboten. Anwender erhalten 2 GB persönlichen Speicherplatz und hinzu kommen 10 GB Speicherplatz für das gesamte Team. Das Tool bietet daneben Audio- und Videoanrufe für Einzelpersonen und Gruppen, sowie die Möglichkeit bis zu 140 Drittanwendungen zu integrieren – etwa Adobe, Evernote oder Trello. Die Hoffnung der Redmonder ist wohl, dass Anwender der gratis Version sich früher oder später für ein Office- oder Microsoft-365-Abo entscheiden.
Im Vergleich mit Slack ist die kostenlose Version von Teams umfangreicher, wie die amerikanische 'Computerworld' zusammenfasst. Unter anderem ist bei Teams Office Online integriert, während es bei Slack keine Office-Integration gibt. Microsoft bietet eine unlimitierte Suche; bei Slack ist diese auf 10'000 Nachrichten beschränkt. Auch der Speicherplatz fällt bei der kostenlosen Slack-Version geringer aus. Während Microsoft Audio- und Video-Telefonie auch für Gruppen bietet, ist diese Funktion bei Slack auf zwei Teilnehmer begrenzt.
Weitere Neuerungen für Microsoft 365
Das Bündelangebot Microsoft 365 beinhaltet neben dem Collaboration-Tool auch Office 365, Windows 10 und Security- und Mobility-Lösungen. Microsoft 365 ist seit rund einem Jahr verfügbar. Nun kündigen die Redmonder ein paar Neuerungen an. Dazu gehört Microsoft Whiteboard für Windows 10 und bald auch für iOS und als Web-Version. Über das Whiteboard könne in Echtzeit zusammengearbeitet werden, schreibt das Unternehmen. Es kann mit Pen, Touch oder Tastatur bedient werden und erlaubt neben Texteingaben auch freie Zeichnungen, das Einfügen von Bildern aus dem Web und das Erstellen von Notizen und Tabellen.
Neu ist auch die Möglichkeit, "Events" zu erstellen und diese live oder on-demand in Microsoft 365 als Videos bereitzustellen. Events bietet unter anderem eine Timeline-Funktion, die es ermögliche, automatisch zu einem bestimmten Speaker vorzuspulen sowie Sprach-zu-Text-Transkription.
Eine neue Workplace-Analytics-Lösung für Microsoft 365 wird ausserdem in einer Preview-Version ausgerollt. Diese erlaube es auszuwerten, wie Arbeitskollegen zusammenarbeiten, ob Meetings effizient sind oder ob die Angestellten zu viel in ihrer Freizeit arbeiten. Daneben rollt Microsoft MyAnalytics in Microsoft 365 aus, ein Tool, das Anwendern Tipps in Outlook gibt. Es soll etwa vorschlagen sich Termine für die eigene Arbeit zu blockieren, wenn die Agenda langsam voll wird. (kjo)

Loading

Mehr zum Thema

image

7 Chatbots im Vergleich

Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.

publiziert am 22.3.2023
image

Rund zwei Dritteln der Schweizer SAP-Kunden steht die S4/Hana-Migration noch bevor

Die Zeit für die S/4Hana-Migration wird knapp, sagt die SAP-Anwendergruppe, und kritisiert die mangelnde Kommunikation beim deutschen Softwarehaus. SAP hält dagegen und sagt: "Es gibt keine Ausreden mehr."

publiziert am 22.3.2023
image

Wie die Bank Vontobel in die Azure-Cloud gezügelt ist

Microsoft erklärt, wie das Schweizer Finanzinstitut einen Teil seiner IT in die Cloud ausgelagert hat und was die Covid-Pandemie damit zu tun hatte.

publiziert am 22.3.2023
image

Abacus wächst erneut zweistellig

CEO Claudio Hintermann sieht die Automatisierung in KMU als Treiber für das gute Ergebnis.

publiziert am 22.3.2023