

Tech Data baut Software-Download-Sortiment aus
12. Dezember 2014 um 14:18
Privatpersonen erwerben Software immer seltener in einer Schachtel, sondern kaufen sie online und laden sie herunter.
Privatpersonen erwerben Software immer seltener in einer Schachtel, sondern kaufen sie online und laden sie herunter. Das ist tendenziell schlecht für den Handel, denn online wird Software häufig direkt oder bei grossen, multinationalen Händlern wie Amazon gekauft. Eine eigene Software-Download-Seite zu bauen und sie mit einem sehr breiten Sortiment zu füttern, ist aber auch für grosse Online-Händler zu komplex.
Distributoren wie Tech Data und Also setzen an diesem Punkt an. So umfasst das ESD-Portfolio (ESD steht für Electronic Software Distribution) von Tech Data heute über 500 Produkte wie Office-Tools, Security-Lösungen, Photo-Video- und Musik-Bearbeitung oder CAD-Lernsoftware von 30 Herstellern. Nun sind rund 200 Titel von Spieleherstellern wie SEGA, Ubisoft und 2KGames dazugekommen.
Händler können den Software-Shop von Tech Data in ihren eigenen Shop einbauen und branden. Endkunden werden mit einer E-Mail mit einem Link versorgt. Von dort aus können sie dann die Software sowie den Lizenzcode herunterladen. Ausserdem können Händler ihre Kunden automatisch per E-Mail informieren, wenn eine Lizenz abläuft und ihn wieder mit einem Link versorgen. Das kann durchaus attraktiv sein, denn Microsoft zum Beispiel macht (noch?) keinen Unterschied zwischen Neuverkäufen und Abo-Verlängerungen von Office 365.
ESD sei für Händler eine Chance, die Kundenbindung zu erhöhen und zukünftige Umsätze und Erträge zu generieren, sagt Yves Eng, der bei Tech Data für das Software-Business verantwortlich ist. Schon über die Hälfte des Umsatzes mit Consumer-Software macht der Disti über die ESD-Plattform, so Eng. (hc)
Hinweis: Online-Händler, Reseller und VARs nehmen jetzt an der grossen Channel-Umfrage teil. Der Aufwand ist gering und wir stehen für Anonymität und Datenschutz gerade.
Loading
Auch Tech Data Schweiz wird nun umfirmiert
Bald heisst Tech Data weltweit TD Synnex. Die Fusion mit Synnex ist indes schon länger vollzogen.
Urs Leisibach stösst zu Tech Data Schweiz
Der langjährige Also-Manager übernimmt die Position des Endpoint Solutions Directors und wird Mitglied der Geschäftsleitung.
Der zeitliche Aufwand in der Lieferkette "ist enorm"
Chip-Knappheit und Lieferschwierigkeiten wirken sich auf Hersteller und Distributoren aus. Wir haben uns nach der aktuellen Situation in der Schweiz erkundigt.
Tech-Data-Merger mit Synnex ist vollzogen
Der Broadline-Distributions-Konzern heisst nun TD Synnex. In der Schweiz wird man aber weiterhin beim alten Namen bleiben, sagt uns Gabriele Meinhard.