

Tech-Giganten gründen Allianz für Remote-Work und mehr
11. Dezember 2020 um 14:36Mit der Modern Computing Alliance wollen Google, Intel, Citrix, Dell, Zoom und weitere Konzerne Probleme bei Sicherheit und Unternehmensfragen angehen.
Die Modern Computing Alliance (MCA) sei eine Gruppe von branchenführenden Unternehmen, die sich einer gemeinsamen Mission verschrieben habe, heisst es auf der MCA-Website. Man wolle die "Silicon-to-Cloud"-Innovation vorantreiben, eine differenzierte Modern-Computing-Plattform fördern und eine bevorzugte Wahl für integrierte Geschäftslösungen bieten.
Am 10. Dezember kündigte Citrix seine Mitgliedschaft in einem Blogbeitrag an, ebenso Google, das mit Chrome Enterprise, seiner Cloud sowie Google Workspace präsent ist. Zu den Gründungsmitgliedern gehören bis jetzt weiter Intel, Dell, Zoom, Slack, Box, Imprivata, Okta, Ringcentral und VMware.
Gemeinsame Roadmap entwickeln
"Die Technologiebranche bewegt sich auf ein offenes, heterogenes Ökosystem zu, das die freie Wahl bei gleichzeitiger Integration über den gesamten Stack hinweg ermöglicht. Diese Realität stellt sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance dar", heisst es im Blog von Google Cloud. Die MCA habe sich verpflichtet, eine integrierte Roadmap zu entwickeln, "die unsere kollektiven Erfahrungen, Erkenntnisse und unser Fachwissen optimal nutzt und uns einen klaren Weg vorwärtsweist".
Ankündigung der Modern Computing Alliance. Video: Youtube
Die Modern Computing Alliance will sich zunächst auf vier Bereiche konzentrieren:
- Performance
- Sicherheit und Identität
- Remote-Arbeit, Zusammenarbeit und Produktivität
- Gesundheitsvorsorge
Ziel sei es, Wissen und Ressourcen zu bündeln, um gemeinsame Probleme zu lösen, rund um die Arbeit von Unternehmen in der Cloud und die Tools, die diese dabei verwenden. Die Allianz werde sich auf die Entwicklung neuer Standards und interoperabler Technologien konzentrieren, die von jedem Unternehmen genutzt werden können, welches auf eine der Plattformen oder Produkte der Partner angewiesen sei.
Schwerpunkt Chrome OS
Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Chrome OS, wie etwa Dell schreibt: "Wir werden mit allen zusammenarbeiten, von Software-Partnern bis hin zu Startups, um mehr Wert und Innovation für Chrome OS im breiteren IT-Ökosystem zu schaffen. Über Geräte hinaus werden wir uns mit Themen wie Datensicherheit und Multi-Faktor-Authentifizierung befassen."
Eine erste Idee für die gemeinsame Allianz sei an der Consumer Electronics Show in Las Vegas im vergangenen Jahr entstanden, erklärt John Solomon, Vice President Chrome OS gegenüber 'The Verge'. Als dann im März die Corona-Pandemie ausbrach und Unternehmen überall begannen, auf Remote-Arbeit umzusteigen, habe die Gruppe entschieden, noch mehr Partner wie Slack und Zoom einzubeziehen.
Die Modern Computing Alliance werde sich nun regelmässig treffen und Arbeitsgruppen bilden, die im Jahr 2021 erste Ergebnisse liefern sollen. Die Allianz werde weiter Leitprinzipien für das Ökosystem und Kundenprioritäten entwickeln. Später im Jahr 2021 sollen dann auch neue Produkte lanciert werden.
Loading
Weko sieht keine Probleme bei Klara-Übernahme der Post
Der Kauf von Klara verstösst nicht gegen das Kartellgesetz, erklären die Wettbewerbshüter. Konkurrent Abacus hatte Anzeige eingereicht.
Gordon Moore stirbt mit 94 Jahren
Der Intel-Mitgründer hat sein eigenes "Gesetz" überlebt.
Twitter Blue in der Schweiz verfügbar
Ab sofort können sich Nutzerinnen und Nutzer für 7 Franken im Monat auch hierzulande bei Twitter abonnieren. Das ermöglicht beispielsweise die Bearbeitung von Tweets.
Ethernet-Pionier erhält höchste Informatik-Auszeichnung
Der diesjährige Turing Award geht an Robert Metcalfe. Der Amerikaner bekommt den Preis für die Erfindung von Ethernet.