Tech-Konzerne gründen eBPF-Foundation

16. August 2021 um 13:14
image

Google, Facebook, Microsoft und weitere wollen damit die "Berkeley Packet Filter"-Technologie unterstützen, die für den Linux-Kernel entwickelt wurde.

Unter dem Dach der Linux Foundation ist eine neue Stiftung gegründet worden: die eBPF-Foundation. Die Abkürzung eBPF steht für "extended Berkeley Packet Filter". Die Technologie wurde entwickelt, um Sandbox-Programme im Linux-Kernel auszuführen, ohne den Quellcode ändern oder Kernelmodule laden zu müssen.
Heute werde eBPF umfassend verwendet, um eine Vielzahl von Anwendungsfällen zu fördern, erklärt die Stiftung: "Die Möglichkeiten sind endlos und die Innovation, die eBPF erschliesst, hat gerade erst begonnen."
Die Gründungsmitglieder sind Google, Microsoft, Facebook, Netflix sowie Isovalent, ein von Google unterstütztes Startup, das die Cilium Enterprise Plattform entwickelt. Sie alle setzen die eBPF-Technologie bereits ein. So nutzen Google und Microsoft die Technik auf ihren Cloud-Plattformen. Facebook verwendet eBPF in seinen Rechenzentren als Teil seines eigenen Open-Source-Load-Balancers Katran.
Microsoft hatte bereits zuvor eine neue Open-Source-Initiative angekündigt, damit eBPF unter Windows funktioniert. Aufgrund dieses kontinuierlichen Wachstums sei es "logisch, eine übergreifende Instanz einzurichten", um die Kompatibilität und Portabilität von eBPF nicht nur über Linux und Windows, sondern auch auf alle zukünftigen Plattformen, auf die es sich erweitern könnte, zu gewährleisten, erklärte der Konzern zum Start der Stiftung.
Zweck der Stiftung sei, "Mittel zur Unterstützung verschiedener Open-Source-, Open-Data- und/oder Open-Standards-Projekte im Zusammenhang mit eBPF-Technologien, einschlisslich der damit verbundenen Infrastruktur und Unterstützungsinitiativen zu beschaffen, zu budgetieren und auszugeben", heisst es auf der Website der eBPF-Foundation.

Loading

Mehr zum Thema

image

PwC Schweiz ist in der Microsoft-Cloud

Für den Unternehmensberater waren die lokalen Data Center mitunter ausschlaggebend für die Migration zu Azure. Zum Einsatz kommen Power BI, Microsoft 365 und vielleicht bald auch KI.

publiziert am 9.6.2023
image

Cisco zeigt KI-Features für Security und Hybrid Work

Das Thema KI durfte auf der grossen Bühne in Las Vegas nicht fehlen. An seiner Kundenkonferenz präsentierte Cisco neue Features für das Webex-Portfolio sowie KI-Assistenten für Security-Verantwortliche.

publiziert am 8.6.2023
image

Collegium Helveticum zeigt Alchemie der Daten

Forschende und Kunstschaffende haben gemeinsam Daten sichtbar gemacht, die normalerweise verborgen bleiben. Die Resultate werden jetzt an einer Ausstellung präsentiert.

publiziert am 7.6.2023
image

Wisekey lagert Satellitenbusiness in neue Firma aus

Das neue Unternehmen Wisesat AG ist in Zug beheimatet und wird für den Ausbau des IoT-Satellitennetzes der Genfer verantwortlich.

publiziert am 7.6.2023