

Teilnehmer für "Swiss ICT Award" gesucht
5. April 2017, 14:31Ab heute läuft die Bewerbungsfrist für den "Swiss ICT Award 2017" sowie den "Swiss ICT Newcomer Award 2017".
Ab heute läuft die Bewerbungsfrist für den "Swiss ICT Award 2017" sowie den "Swiss ICT Newcomer Award 2017". Bis zum 22. Mai können IT-Produkte und -Projekte eingereicht werden. Spezielle Chancen haben laut Mitteilung Startups. Denn diese können sich für beide Kategorien bewerben und – zumindest theoretisch – beide Preise einheimsen.
Maximal fünf Kandidaten jeder Kategorie werden Ende Juni von einer Fachjury als Finalisten ausgewählt. Diese können an der Award-Gala am 14. November im KKL in Luzern teilnehmen und qualifizieren sich auch für den "Swiss ICT Public Award". Vergangenes Jahr hat das Bundesamt für Metereologie zusammen mit dem Supercomputer-Center CSCS die Auszeichnung gewonnen. Der Newcomer-Award ging an das EPFL Spinoff Nanolive und das Jungunternehmen Neeo wurde zum Publikumsliebling ernannt.
Wie SwissICT weiter schreibt, werde man in diesem Jahr noch mehr Online-Marketing für die Finalisten und Gewinner betreiben. Sie erhalten mehr Präsenz auf der Website sowie auf Social-Media-Kanälen. Eine neue Website für den Award will SwissICT mit der Bekanntgabe der Finalisten aufschalten. Auch können die Finalisten das Award-Logo einsetzen. "Die Finalteilnahme ist bereits ein Sieg und der Award-Gewinner macht noch mehr Positiv-News", ist SwissICT-Präsident Flatt überzeugt. (kjo)
Interessenbindung: Wir sind Medienpartner des Swiss ICT Award.
Loading
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Hausmitteilung: 1 Jahr nach unserem Relaunch
Wir gingen heute vor einem Jahr mit der neuen Website live. Was ist in dieser Zeit geschehen?
US-Flugchaos: Flugaufsicht ändert Umgang mit IT
Nach der Computerpanne im US-amerikanischen Flugverkehr nimmt die Flugaufsichtsbehörde FAA nun Änderungen an der Datenbank vor.
Kritik an Oracles neuem Lizenzierungsmodell
Experten warnen davor, dass das neue Abonnement mit einer Abrechnung pro Person zu einem "steilen Anstieg der Kosten für Java" führen könnte.