

Telco-Kunden von T-Systems gehen an das Mutterhaus
20. September 2019, 15:05
Die Reorganisation bei T-Systems geht weiter: Einem Bericht zufolge übernimmt die Deutsche Telekom die Verantwortung für die Telco-Grosskunden des IT-Dienstleisters T-Systems.
Die Reorganisation bei T-Systems geht weiter: Einem Bericht zufolge übernimmt die Deutsche Telekom die Verantwortung für die Telco-Grosskunden des IT-Dienstleisters T-Systems. Dieser wiederum solle dadurch eine schlankere Organisation mit Fokus auf IT und digitale Services werden.
Adel Al-Saleh, Chef von T-Systems, sagte gemäss 'Reuters' vor Mitarbeitenden, das Unternehmen solle zu einem "integrierten End-to-End-IT-Player" und einem "zuverlässigen Enabler für die Digitalisierung unserer Kunden" werden. Die Änderungen werden laut Bericht im zweiten Quartal 2020 umgesetzt.
Al-Saleh übernahm 2018 das Ruder bei T-Systems und hat seither die Transformation des Unternehmens vorangetrieben. Bis 2020 will er die meisten Bereiche des Outsourcing-Riesens zurück in die schwarzen Zahlen bringen. Mitte 2018 wurde ein Stellenabbau bekannt, der vor allem Deutschland und die grossen osteuropäischen Produktionsstandorte betrifft.
Die Veränderungen bei T-Systems, so 'Reuters' weiter, reduzierten den Jahresumsatz von sieben Milliarden auf vier Milliarden Euro. (kjo)
Loading
Google will "gehärtete" Open-Source-Software vertreiben
Der Cloudriese scheint von der Sorge vieler Unternehmen über die Sicherheit ihrer Software-Lieferkette profitieren zu wollen.
Microsoft versucht kartellrechtliche Bedenken zu zerstreuen
Der US-Konzern ist erneut ins Visier der EU-Kartellbehörden geraten. Überarbeitete Lizenzvereinbarungen sollen die EU und Cloud Service Provider beschwichtigen.
Viseca: Fehlerhafte Abbuchungen wegen Software-Panne
Beim Kreditkartenanbieter kam es Ende April zu Fehlbuchungen. Ursache war ein Programmierfehler.
Red Hat veröffentlicht Stackrox als Open Source
Die im letzten Jahr von Red Hat erworbene Kubernetes-Sicherheitsplattform wird als Open-Source-Version verfügbar.