

Teleclub-Konzession erweitert - fehlt nur noch Bluewin-TV
26. Mai 2006 um 14:17
Der Bundesrat gab am Mittwoch-Abend bekannt, dass er die Konzession des Pay-TV-Senders Teleclub bis 2013 verlängert hat.
Der Bundesrat gab am Mittwoch-Abend bekannt, dass er die Konzession des Pay-TV-Senders Teleclub bis 2013 verlängert hat. Die Minderheitsbeteiligung von Swisscom an der Teleclub-Mutter Cinetrade sei dafür kein Hindernis. Zudem wurde die Konzession von Teleclub auf inländische Sportereignisse, zum Beispiel Fussballspiele der Schweizer "Super League", erweitert.
Die Cinetrade/Teleclub-Beteiligung ist für Swisscom wichtig, denn der grösste Schweizer Telefoniedienstleister möchte sein Geschäftsfeld dringend auf die Übertragung von TV-Sendungen über das Telefonkabel (ADSL oder VDSL) ausweiten und damit nach Cablecom zum zweiten, echten "Triple Player" werden.
Doch bis heute haben technische Probleme (die Software stammt von Microsoft...) die Lancierung von "Bluewin-TV" noch verhindert. Man nimmt unterdessen an, dass Swisscom irgendwann dieses Jahr mit der Übertragung von TV-Sendungen beginnt. (hc)
Loading
Stabiles Geschäftsjahr für Salt
Der drittgrösste Schweizer Telco steigerte den Umsatz, verlor aber beim Reingewinn. Im Sommer übernimmt ein neuer Chef.
Störung bei Mobilfunk von Salt
Schweizweit kam es ab Donnerstagmorgen verbreitet zu Ausfällen. Grund sei ein Systemfehler.
Walter Renna wird neuer CEO von Fastweb
Die Swisscom-Tochter erhält einen neuen Chef. Der derzeitige Unternehmensleiter, Alberto Calcagno, tritt nach 23 Jahren zurück.
Bundesrat lobt Swisscom, Post, SBB und Skyguide
Der Bundesrat ist zufrieden mit den Leistungen der 4 bundesnahen Unternehmen. Die Swisscom soll sich jedoch beim Glasfaserausbau sputen und die Post ihr Digital-Geschäft weiterentwickeln.