

Telefonauskunft 1818 schliesst Callcenter in Biel
13. Mai 2015, 09:51
Die telefonische Auskunft 1818 stellt den Betrieb ihres Callcenters in Biel ein.
Die telefonische Auskunft 1818 stellt den Betrieb ihres Callcenters in Biel ein. Ein Sprecher der 1818 Auskunft AG bestätigte am Mittwoch einen entsprechenden Bericht der 'Neuen Zürcher Zeitung'.
Die Anrufe zu Auskunftsdiensten seien rückläufig, sagte der Sprecher gegenüber der Nachrichtenagentur 'AWP'. Deshalb werde man die operative Geschäftstätigkeit intern verlagern.
Konkret heisst dies: Anrufe aus der Schweiz werden künftig aus dem Ausland beantwortet. Deutschsprachige und englische Anrufe werden nach Österreich weitergeleitet, französische und italienische nach Marokko. Von der Schliessung in Biel sind laut dem Unternehmen bis zu 66 Mitarbeitende betroffen.
1818 Auskunft gehört wie ihre Schwestergesellschaften in Österreich, Frankreich, Irland und Grossbritannien zur kgb Gruppe (vormals InfoNXX). Das in New York ansässige Unternehmen bezeichnet sich laut 'NZZ' als weltweit grösster Anbieter von telefonischen Auskunftsdiensten, die nicht von traditionellen Telekomkonzernen erbracht werden.
In der Schweiz bietet Swisscom weiterhin einen telefonischen Auskunftsdienst unter der Nummer 1811 an. Die Konkurrenz von 1818 wurde bekannt durch ihre Werbekampagne, die an die glorreichen 1970er-Jahre des Schweizer Skisports erinnert. Stars der Kampagne sind zwei Männer mit markantem Schnauz, die im 70er-Dress der Ski-Nati mit Startnummer 18 auftreten. (sda/mim)
Loading
Swisscom verdient 2022 weniger
Aber das dürften wir eigentlich noch gar nicht wissen. Die Publikation der Geschäftszahlen war ein Versehen.
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Wohneigentümer können sich wieder Priorität im Glasfaserausbau erkaufen
Über zwei Jahre lang nahm Swisscom keine Glasfaserbestellungen von Eigenheimbesitzern entgegen. Das ist seit dem 1. Januar wieder anders.
WWZ übernimmt Databaar
Dabei gehe es um eine geordnete Nachfolgeregelung, sagt der Chef des bisherigen Databaar-Betreibers Stadtantennen AG.