

Telekom-Lohnverhandlungen abgebrochen
9. März 2011, 15:18
Gemäss einer Mitteilung der deutschen Gewerkschaft Ver.
Gemäss einer Mitteilung der deutschen Gewerkschaft Ver.di sind die Lohnverhandlungen mit der Deutschen Telekom in der vierten Runde ohne Ergebnis abgebrochen worden. "Die Telekom-Führung hatte nicht die Kraft und den Willen, sich in freien Verhandlungen mit Ver.di auf ein Ergebnis zu einigen", wird Verhandlungsführer Lothar Schröder in der Mitteilung zitiert. Die Telekom habe kein verbessertes Angebot vorgelegt.
Heute hatten nach Gewerkschaftsangaben 12'000 Beschäftigte gestreikt. "Die Arbeitsniederlegungen sind ein Vorgeschmack auf eine mögliche Eskalation des Tarifkonflikts", droht Schröder. Nun wird morgen die sogenannte "Grosse Tarifkommission" darüber entscheiden, ob die Verhandlungen für gescheitert erklärt, eine Urabstimmung eingeleitet oder die Schlichtung angerufen wird. Bis zu einem Entscheid wird nicht mehr weiter gestreikt. (mim)
Loading
Telco-Branche gibt sich für die Replay-TV-Verrechnung mehr Zeit
In einer gemeinsamen Branchenvereinbarung geben sich die Telcos mehr Zeit, damit Replay-TV für die Provider nicht schon bald viel teurer wird. Doch die Umsetzung ist komplex.
Podcast: Kostenpflichtiges Replay-TV ist wie lineares Fernsehen
In dieser Ausgabe von "Die IT-Woche" sagen wir, warum kostenpflichtiges Replay-TV falsch ist. Zudem erklären wir den gemeinsamen Tarif G12 und was dahintersteckt.
"UPC" verschwindet, Telco heisst nur noch Sunrise
Das fusionierte Telekomunternehmen Sunrise UPC schreitet mit seiner Integration weiter voran. Ab kommender Woche wird Sunrise zur neuen Hauptmarke des Konzerns.
Swisscom ist unverändert für Grundversorgung zuständig
Die Eidgenössische Kommunikationskommission (Comcom) hat die bestehende Grundversorgungskonzession von Swisscom ohne Veränderungen um ein weiteres Jahr verlängert.