

Telekom-Streik geht weiter
26. April 2012 um 06:00
Der Streit um die Löhne der Deutschen Telekom sowie anderer Teile des deutschen Konzerns geht weiter - ein Angebot hat die Gewerkschaft abgelehnt.
Der Streit um die Löhne der Deutschen Telekom sowie anderer Teile des deutschen Konzerns geht weiter - ein Angebot hat die Gewerkschaft abgelehnt. Am heutigen Donnerstag beteiligten sich in Deutschland erneut rund 11'000 Beschäftigte an den Arbeitsniederlegungen bei der Telekom Deutschland GmbH und bei T-Systems, wie die Gewerkschaft Ver.di mitteilt. Am morgigen Freitag ruft die Gewerkschaft bis zu 12'000 Beschäftigte zu Warnstreiks auf.
Ver.di fordert unter anderem, dass der Ausschluss betriebsbedingter Beendigungskündigungen bei den T-Systems-Gesellschaften verlängert wird. Am 2.Mai soll die vierte Verhandlungsrunde bei T-Systems fortgesetzt werden. (mim)
Loading
Sind Roaming-Gebühren bald Geschichte?
Eine Preisobergrenze für Roaming-Gebühren wurde vom Parlament erst kürzlich abgelehnt. Nun wird ein Roaming-Abkommen mit der EU gefordert.
Vogt am Freitag: 5G oder Giele, gut gemeint ≠ gut gemacht
Weil der Bau von rund 3000 Mobilfunkantennen blockiert ist, will die FDP den Schweizer Telcos helfen. Das ist eine gute Idee. Nur: Das gewählte Vorgehen ist sinnlos.
Parlament beschliesst schnellen 5G-Ausbau
Swisscom & Co. können bis 2024 5G "zu möglichst geringen Kosten" ausbauen. Die Grenzwerte werden aber nicht erhöht. Das hat das Parlament beschlossen.
Ständerat wischt Roaming-Preisobergrenze vom Tisch
Der Nationalrat war stark dafür, der Ständerat aber komplett dagegen.