

Gründer Koukis verlässt Temenos-VR
16. April 2020, 09:25Im Bankensoftware-Haus kommt es zu mehreren Wechseln im Verwaltungsrat.
Beim Bankensoftwarespezialist Temenos kommt es im Mai zu verschiedenen Wechseln im Verwaltungsrat. Während der Unternehmensgründer an der Generalversammlung nicht mehr zur Wahl stehen wird, wurden zwei neue Kandidaten nominiert.
Maurizio Carli und Homaira Akbari stehen zur Wahl als unabhängige Verwaltungsräte, teilt Temenos mit. Die Nominierung von Akbari hatte die Gesellschaft bereits im Oktober angekündigt.
Firmengründer George Koukis sowie Sergio Giacoletto-Roggio und Amy Yip stehen derweil nicht zur Wiederwahl, wie es heisst. Diese hätten für 19, 8 beziehungsweise 6 Jahre dem Gremium angehört. Bis 2011 war Koukis Verwaltungsratspräsident.
Die neuen Kandidaten bringen Erfahrung mit: Carli war bis vor Kurzem Executive VP Worldwide Sales und Services bei VMware und hat davor viele Jahre für IBM gearbeitet. Akbari wiederum ist gebürtige Iranerin, lebt in Dallas und ist Gründerin sowie Chefin des Beratungsunternehmens Aknowledge Partners.
Die ordentliche Generalversammlung von Temenos soll am 20. Mai 2020 ohne Anwesenheit der Aktionäre in Genf abgehalten werden. Dabei wird auch über die beantragte Dividende in Höhe von 85 Rappen je Aktie bestimmt. Erst vor zwei Tagen hatte das Unternehmen bestätigt, an der Ausschüttung festhalten zu wollen, als es einen Zwischenbericht zum ersten Quartal lieferte.
Loading
HPE zeichnet Schweizer Partner aus
Der Channel trägt 60% zum HPE-Umsatz bei. Auch dieses Jahr ehrt der Hersteller seine besten Schweizer Partner.
Logitech ernennt neuen COO
Das Unternehmen besetzt gleich zwei Posten neu: Prakash Arunundrum wird zum operativen Chef und Charles Boynton zum Finanzchef berufen.
Commvault hat schon wieder einen neuen Schweiz-Chef
Nicolas Veltzé ist bereits für Österreich und Südosteuropa zuständig. Seine Vorgängerin war nur 4 Monate im Amt.
Competec hat eigene Marke für PC-Zubehör lanciert
Die neue Schweizer Marke Onit wurde bis jetzt nicht gross angekündigt. Das wird laut Competec bewusst so gehandhabt.