

Temenos kauft eigene Aktien zurück
31. Oktober 2017, 14:30
Temenos will bis zu 1,5 Millionen eigene Aktien zurückkaufen.
Temenos will bis zu 1,5 Millionen eigene Aktien zurückkaufen. Dies kündigt der Genfer Banken-Software-Hersteller an. Bis zu 150 Millionen Franken liegen dafür bereit. Es geht um Namenaktien von je fünf Franken Nennwert, beziehungsweise maximal 2,12 Prozent des Aktienkapitals und der Stimmrechte.
Per 30. Oktober hielt Temenos direkt oder indirekt 559'605 eigene Namenaktien. Dies entsprach 0,79 Prozent des Aktienkapitals und der Stimmrechte.
Der Rückkauf beginnt am 1. November und dauert bis spätestens 28. Dezember. Die Börse reagierte positiv, die Aktie stieg vorübergehend auf ein Tageshoch von 115,40 Franken.
Zu den grösseren Aktionären gehören Aviva Life & Pensions UK Limited, Aviva France sowie die Investmentgesellschaft Wellington Management.
Unternehmen führen Aktienrückkäufe aus unterschiedlichen Gründen durch, sei es zur Kurspflege, sei es um überschüssiges Kapital abzubauen, aus steuerlichen Gründen oder um sich vor einer Übernahme zu schützen. Was bezweckt Temenos? "Die zurückgekauften Namenaktien sollen für künftige Mitarbeiteroptionsprogramme und/oder für mögliche Akquisitionen verwendet werden", so die Begründung.
Temenos zeigte sich zuletzt in guter Verfassung und steigerte im dritten Quartal 2017 seinen Umsatz und Betriebsgewinn zweistellig als Neukunden. (mag)
Loading
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Intel-Zahlen rasseln in den Keller
Im vergangenen Quartal fiel der Umsatz im Jahresvergleich um 32% auf 14 Milliarden Dollar. Unter dem Strich steht sogar eine rote Zahl.
Inventx übernimmt DTI-Gruppe
Der Spezialist für Datentransformation und Informationsmanagement hat einen neuen Besitzer, bleibt aber eigenständig.
W&W Immo Informatik übernimmt Fairwalter
Das Portfolio des Anbieters von Immobiliensoftware soll durch die Applikation von Fairwalter komplettiert werden.