Temenos launcht neue Produkte und plant Übernahmen

28. Mai 2018 um 13:10
  • fintech
  • temenos
  • core-system
  • strategie
  • usa
image

Die Genfer wollen wachsen und haben Ambitionen wie Probleme im US-Markt.

Die Genfer wollen wachsen und haben Ambitionen wie Probleme im US-Markt.
Temenos mag in Genf beheimatet sein, aber das jährliche Community-Forum siedelte der Banken-Softwarehersteller im irischen Dublin an. 1'500 Teilnehmer aus über 100 Ländern hat es nach Berichten verzeichnet und, bemerkenswert, eine Keynote des irischen Premierministers Leo Varadkar.
Gleichzeitig wurde ein bisschen über die Strategie bekannt und neue Produkte offiziell gelauncht.
Zur Strategie: "In der Software gewinnt der Grösste", sagte CEO David Arnott in seiner Eröffnungsrede und gab damit die Stossrichtung der Firma vor.
Konzeptionell verfolgt Temenos, wie andere auch, den Ansatz einer durchgehenden Software-Modernisierung Front-to-Back-Office. Dies sei die Zukunft, so Arnott. Ausserdem sehe man weltweit Marktbedürfnisse im Bereich Zahlungen und bei Geldwäsche-Bekämpfungs-Lösungen. Gleichzeitig stellte Temenos eine neue Front Office Suite vor, die eine Bank als Standalone-Lösung haben kann, mit "sofort einsatzfähigen APIs". Die Software kann sowohl vor Ort installiert als auch als SaaS-Lösung aus der Temenos-Cloud bezogen werden.
Zudem soll laut Unternehmenssicht eine Plattform namens Temenos Origination das Onboarding, personalisierte Produkte und neue Services rascher umsetzen lassen.
Für Temenos offenbar speziell von Interesse ist der US-Markt, in welchem man im Core-Banking-Bereich auf die Top-120-Banken und Kreditgenossenschaften abzielt, mit einer Grössenordnung von Vermögenswerten über zehn Milliarden US-Dollar. Aktuell hat man mindestens zwei Banken als Kunden. Deren Projekterfolg dürfte sehr wichtig sein. Dabei soll es bei der Tier-1-Bank Ally Financial im Projekt Schwierigkeiten geben, schreibt 'Banking Technology', aber auch "Fortschritte".
Chancen im US-Markt rechne man sich in Genf mit Geldwäschebekämpfung und im Bereich Vermögensmanagement aus. Dafür seien auch Übernahmen von US-Firmen mit Compliance-Produkten geplant, wie 'Banking Technology' einen US-Manager von Temenos zitiert. (mag)

Loading

Mehr zum Thema

image

Relio sichert sich Fintech-Lizenz

Die Finma hat dem Schweizer Startup Relio eine Fintech-Lizenz genehmigt. Das Jungunternehmen will nun ein digitales Geschäftskonto einführen.

publiziert am 23.3.2023
image

Twint vergrössert Geschäftsleitung

Beim Zahlungsanbieter wird die Anzahl der Personen in der Führungsetage verdoppelt. Damit will sich Twint besser für die Zukunft aufstellen.

publiziert am 21.3.2023
image

Tiktok könnte sich von Bytedance abspalten

Die Videoplattform will ein Verbot in den USA wohl mit allen Kräften verhindern. Die Firma erwägt deshalb eine Abspaltung vom chinesischen Mutterkonzern Bytedance.

publiziert am 15.3.2023
image

Crealogix ist zurück in den schwarzen Zahlen

Mit dem Fokus aufs Kerngeschäft konnte das Fintech die Profitabilität verbessern. Auch ohne den Verkauf des E-Learning-Geschäfts hätte Crealogix einen kleinen Gewinn erzielt.

publiziert am 14.3.2023