

Temenos steigert Umsatz und Gewinn
17. Oktober 2019, 13:08
Der Bankensoftwareanbieter Temenos hat im dritten Quartal das zuletzt starke Wachstum fortgesetzt und auch mehr als noch vor einem Jahr verdient.
Der Bankensoftwareanbieter Temenos hat im dritten Quartal das zuletzt starke Wachstum fortgesetzt und auch mehr als noch vor einem Jahr verdient. Das Geschäft habe sich vor allem in den USA sehr gut entwickelt, teilte das Unternehmen mit Sitz in Genf mit.
Der Umsatz wuchs im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 10 Prozent auf 229,1 Millionen US-Dollar. Um Wechselkurseinflüsse bereinigt wäre er gar um 12 Prozent nach oben gegangen. Der Lizenzumsatz als wichtigster Einnahmeposten erhöhte sich um 11 Prozent auf 98,1 Millionen.
Gesteigert hat Temenos auch die Gewinnzahlen Der operative Gewinn EBIT verbesserte sich um 16 Prozent auf 79,1 Millionen Dollar und damit stärker als der Umsatz. Unter dem Strich verblieb je Aktie ein Gewinn (EPS) von 90 US-Cents nach 76 Cents im Vorjahr.
Mit den am Mittwoch vorgelegten Zahlen hat Temenos die Erwartungen der Analysten beim Umsatz zwar verfehlt, hingegen übertrafen die Gewinne die Vorgaben.
Prognose angehoben
Temenos habe den Schwung aus dem ersten Halbjahr in die zweite Jahreshälfte mitgenommen, wurde Temenos-Chef Max Chuard in der Meldung zitiert. In den ersten neun Monaten resultiere somit bei den Lizenzrechten ein Wachstum von 20 Prozent und auf Gruppenebene ein Umsatzanstieg von 17 Prozent.
Das Wachstum bleibe geographisch betrachtet breit abgestützt. Temenos habe in Europa, Asien und auch in Amerika zugelegt, hiess es weiter. Besonders gut laufe das Geschäft in den USA.
Zudem sei Temenos gut in das vierte Quartal gestartet, erklärte Chuard. Neu rechnet die Gruppe im Gesamtjahr 2019 mit einem Umsatzzuwachs von 18 bis 20 Prozent, nachdem man im Juli noch von einem Plus von 16 bis 19 Prozent ausgegangen war.
Neuer VR vorgeschlagen
Gleichentags schlug Temenos Homaira Akbari als neues Verwaltungsratsmitglied vor. Sie ist Gründerin und CEO von AKnowledge Partners, einer Beratungsfirma mit Sitz im texanischen Dallas. Sie ist bereits im VR von Banco Santander und Gemalto und wird entsprechend als Banking- und Security-Spezialistin vorgestellt. Microsoft und Thales zählen zu ihren früheren Arbeitgebern und sie war bis 2012 CEO von SkyBitz, einer US-Firma für IoT-Security. (mag/Keystone-sda)
Loading
Alltron: Hersteller garantieren keine Stückzahlen, Verfügbarkeit verschärft sich weiter
Andrej Golob, seit über einem Jahr CEO bei Alltron, spricht im Interview über die anstehenden Herausforderungen für Distis und seine ehrgeizigen Pläne in der Romandie.
Telco-Branche gibt sich für die Replay-TV-Verrechnung mehr Zeit
In einer gemeinsamen Branchenvereinbarung geben sich die Telcos mehr Zeit, damit Replay-TV für die Provider nicht schon bald viel teurer wird. Doch die Umsetzung ist komplex.
In der Schweiz geht IT-Novum in Allgeier auf
Hierzulande verschwinden die Marke und das Firmenkonstrukt des im letzten Jahr von Allgeier gekauften Open-Source-Spezialisten. IT-Novum Deutschland und Österreich sind nicht betroffen.
Softwareone: Solutions und Services legen wieder deutlich zu
Der Stanser Softwarelizenzhändler ist mit einem um fast 15% gesteigerten Bruttogewinn ins neue Jahr gestartet. Treiber waren Cloud-Services und Zukäufe.