

Temenos will Banken in die Cloud hieven
30. Januar 2020 um 13:12Die Genfer spannen weltweit mit Google Cloud zusammen, auch für Core Banking aus der Cloud.
Temenos will der der erste globale Anbieter sein, dessen Bankensoftware auf Google Cloud Anthos läuft. Dies meldet das Schweizer Software-Unternehmen.
Der Markt sei reif: "Wir sehen ein explosionsartiges Wachstum bei der Einführung von Clouds in der Bankenbranche", lässt sich Temenos-CEO Max Chuard dazu zitieren. Entsprechend glücklich sei man mit der Partnerschaft für seine Cloud-agnostischen Lösungen.
Thomas Kurian, CEO Google Cloud, äussert sich ebenso positiv zum Deal mit den Genfern.
Nach einer Testphase bei asiatischen und europäischen Banken werde man nun im Rahmen einer globalen strategischen Partnerschaft gemeinsam am Markt auftreten, heisst es weiter.
Es sei geplant, dass Temenos das gesamte End-to-End-Software-Portfolio auf der Google Cloud zur Verfügung stellen wird. Dies schliesse Digital-Banking und Filial-Banking, aber auch Core-Banking ein.
Noch fehlen uns die nötigen Anhaltspunkte, dass sich Schweizer Banken "explosionsartig" in die Cloud bewegen würden. Analytics ja, ein bisschen Azure und Office 365 ja. Aber mit ihrem Core Banking und missionskritischen Systemen in die Google Cloud? Vielleicht kann ihnen ja Temenos als "First Mover" zeigen, dass es geht. Die Genfer haben immerhin weltweit 3000 Kunden.
Loading
HP spürt den schwachen Hardware-Markt
Der Konzern schliesst sein Geschäftsjahr mit einem Umsatzminus von 15% ab. Im letzten Quartal lief es besser und HP hofft auf einen Aufwind im PC-Markt.
Cisco hat einen neuen Channel-Chef gefunden
Rodney Clark übernimmt den weltweiten Partnervertrieb des US-Konzerns. Er folgt auf Oliver Tuszik, der im Sommer in die EMEA-Region wechselte.
Blackberry trennt Geschäftsbereiche und plant Börsengang
Blackberry will die Sparten Internet of Things und Cybersicherheit vom Unternehmen abspalten. Erstere soll im nächsten Jahr an die Börse gebracht werden.
Bintec Elmeg muss sich sanieren
Der deutsche Hersteller hat Insolvenz angemeldet und will in Eigenverwaltung wieder auf die Beine kommen.