

Temenos will Ein-Milliarden-Schwelle überschreiten
18. Februar 2021 um 15:02Der Bankensoftware-Anbieter Temenos hat an einem Investorentag die neuen Ziele bis 2025 genannt.
Temenos peilt auch in Zukunft ein Umsatzwachstum (Non-IFRS) von jährlich mindestens 10 bis 15% und ein Wachstum der Umsätze mit Software-Lizenzen von 15 bis 20% an, wie es im Vorfeld des Investorentags hiess.
Ausserdem plant das Genfer Unternehmen bis 2025 mehr als 1 Milliarde US-Dollar an Aufträgen zu erreichen, dank einer deutlichen Beschleunigung der Nachfrage nach SaaS.
Auch beim Gewinn pro Aktie wird langfristig ein Wachstum von mindestens 15% pro Jahr angepeilt. Die EBIT-Marge (non-IFRS) soll bis 2025 bei rund 41% zu liegen kommen. Bisher hatte das Unternehmen "36+"% angestrebt. Ausserdem wolle man einen signifikanten Free Cash Flow von mehr als 600 Millionen US-Dollar bis 2025 generieren, heisst es weiter.
Temenos bearbeite einen Markt mit einer Grösse von 63 Milliarden Dollar, liess sich CEO Max Chuard zitieren. Dieser Markt dürfte in den nächsten 5 Jahren durchschnittlich um 8% wachsen und werde auch danach grösser werden, sagte er.
2020 allerdings lief es nicht wunschgemäss. CFO Takis Spiliopoulos bestätigte: "Die Pandemie hat uns im ersten Halbjahr deutlich getroffen." Dies weil insbesondere Grossbanken Projekte verschoben hätten. Der Umsatz fiel vergangenes Jahr um 8% auf 899,9 Millionen US-Dollar. Der operative Gewinn auf Stufe Ebit legte dagegen leicht zu (plus 1% auf 320,4 Millionen US-Dollar). Ende 2020 habe das Business wieder angezogen, so erklärte der CFO: "Mit dem Schwung aus dem vierten Quartal sind wir ins neue Jahr gestartet."
Die Aktionäre begrüssen und teilen den Optimismus der Temenos-Verantwortlichen, der Kurs zog merklich an.
Loading
AWS will bis 2036 knapp 6 Milliarden Franken in der Schweiz investieren
Am "Cloud Day Zurich" von AWS haben wir mit Länderchef Chris Keller über die Cloud-Bereitschaft von Kunden und über die Pläne des Hyperscalers in der Schweiz gesprochen.
Schweizer ICT-Branche erwartet Wachstum
Der Swico-Index sinkt zwar aktuell. Doch die ICT-Branche bäumt sich gegen die allgemeine Wirtschaftslage auf.
SAP bringt KI-Assistenten
"Joule" wird in alle wichtigen Produkte des Herstellers integriert und soll Geschäftsprozesse von Unternehmen verändern.
Microsoft eröffnet neues Büro in Genf
Der Konzern will seine Präsenz in der Romandie ausbauen. Deshalb ist Microsoft Schweiz ins Westhive Alto Pont-Rouge umgezogen.