

Temenos will US-Unternehmen Kony kaufen
29. August 2019, 14:23
Der Genfer Bankensoftwareanbieter erweitert seine Front-Office-Lösung und erhält 1500 neue Angestellte in den USA.
Der Genfer Bankensoftwareanbieter könnte seine Front-Office-Lösung erweitern und 1500 neue Angestellte in den USA erhalten.
Der Genfer Bankensoftwarehersteller Temenos möchte eine grosse Übernahme in den USA tätigen. Die Genfer sind mit dem Verwaltungsrat von Kony handelseinig geworden. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Austin, Texas, beschäftigt laut Temenos rund 1500 Angestellte. Der vorgesehene Kaufpreis beträgt 559 Millionen Dollar plus einen kleinen Earn-out-Zusatz von 21 Millionen Dollar. Der Handel soll, wenn nichts dazwischen kommt, im vierten Quartal dieses Jahres abgeschlossen werden.
Temenos möchte seine eigne Front-Office-Suite "Infinity" mit Konys Produkt "Digital Banking Experience" (Kony DBX) erweitern. Die Nachfrage nach letzterem, so Temenos, sei in letzter Zeit in den USA bei grossen und mittelgrossen Banken sehr schnell gewachsen.
Kony DBX wird im SaaS-Modell vertrieben und umfasst eine Suite von mobilen Apps und unterstützt auch moderne Technologien wie Sprachsteuerung, Künstliche Intelligenz oder Augmented Reality. DBX kann laut Temenos problemlos an die meisten gängigen Kernbankensysteme angebunden werden.
Kony ist ein etwas kleinerer Fisch als das britische Unternehmen Fidessa. (hjm)
Loading
VMware geht für 61 Milliarden Dollar an Broadcom
Nach CA Technologies und dem Firmenkundengeschäft von Symantec kauft der Chipkonzern mit VMware die nächste Softwarefirma.
Twitter zahlt 150 Millionen Dollar Busse nach Datenschutz-Klage
Beim Social-Media-Konzern herrschen turbulente Zeiten: Schwierige Übernahmegespräche, Aktionärsklage und eine Strafzahlung in den USA. Gleichzeitig verlässt Jack Dorsey den VR.
DSI-Insights: Von "guten" zu "ethischen" Drohnen
Was ist notwendig, um aus "guten" Drohnen, die für humanitäre Zwecke eingesetzt werden, "ethische" Drohnen zu machen? Und wie können ethische Aspekte in die Anwendung und Entwicklung neuer Technologien integriert werden?
Data-Spezialist Omis wird Teil der Sequotech Gruppe
Der Zukauf von Omis ist für die Firmengruppe um DBI Services ein "wichtiger Meilenstein in der Produktisierungs-Strategie", wie der CEO sagt.