

Tessin soll ständig in Beschaffungskonferenz vertreten sein
6. Juni 2016, 12:52
Ab 2017 soll das Tessin ständig mindestens einen Vertreter in der Beschaffungskonferenz des Bundes (BKB) stellen.
Ab 2017 soll das Tessin ständig mindestens einen Vertreter in der Beschaffungskonferenz des Bundes (BKB) stellen. Der Bundesrat beantragt die Annahme einer entsprechenden Motion von Nationalrat Marco Romano (CVP/TI).
Die betreffende Person könnte von einer kantonalen Organisation oder einer spezialisierten Verwaltungseinheit delegiert werden. Dank dieser auf Dauer angelegten Massnahme könne ein grösseres Augenmerk auf den regionalen Aspekt im öffentlichen Beschaffungswesen gelegt werden, argumentiert Romano. Im Rahmen der Neukonstituierung der BKB per Anfang 2017 soll die Aufnahme eines ständigen italienischsprachigen Gastes möglich werden, schreibt der Bundesrat. (sda/kjo)
Loading
Bundesrat zur Zukunft der Schweiz: "Nehmen wir zur Kenntnis"
Einen Bericht zur Zukunft der Schweiz hat der Bundesrat zur Kenntnis genommen, ohne sich allerdings dazu zu äussern.
E-Voting nimmt die nächste Hürde
Der Bundesrat hat die Rechtsgrundlagen für den E-Voting-Testbetrieb verabschiedet. Vor 2023 ist aber nicht mit Versuchen zu rechnen, auch die Post hat noch zu tun.
Online-Gesuche für Grenzgänger über Easygov möglich
Im Rahmen eines Pilotprojekts können Unternehmen aus Zürich und dem Thurgau ihre Gesuche für Grenzgänger-Bewilligungen digital erfassen.
Zentralschweiz erhält Onlineportal für Kulturgüter
Neben Bildern und Texten können auch Ton- und Videodokumente sowie dreidimensionale Objekte recherchiert und in bestmöglicher Qualität angesehen werden.