

Tessiner Tech-Startup siegt bei internationalem Startup-Award
22. November 2018 um 12:34
"E-nnovation" heisst ein Tech-Startup-Award, der gleichzeitig mit dem ersten Digital Economy Award vergeben wurde: Allerdings nicht in Zürich, sondern im 22,8 Kilometer entfernten Baden.
"E-nnovation" heisst ein Tech-Startup-Award, der gleichzeitig mit dem ersten Digital Economy Award vergeben wurde: Allerdings nicht in Zürich, sondern im 22,8 Kilometer entfernten Baden. Dies melden diverse Medien.
Veranstalter in Baden war der E-Commerce-Verband Net-Comm Suisse sowie die internationale IT-Firma Skipso-Labs, welche ein Standbein im Tessin hat.
Unter offenbar internationaler Konkurrenz behaupten konnte sich ein Startup namens xFarm aus Lugano. Es hat laut eigenen Angaben eine Software entwickelt, um einen Bauernhof zu managen: inklusive die Lagerhaltung, Düngen oder auch Reports an Behörden.
Unter den Finalisten waren auch zwei Zuger Startups: Room-Price-Genie und Crypto Real Estate. Die Vertreter aus dem Crypto-Valley siegten aber nicht. "Zuger Start-ups verpassen den Innovations-Award" übertiteln die Zentralschweizer Medien ihre Berichterstattung enttäuscht. Eine internationale Imageaufbesserung des Standorts Schweiz war es irgendwie aber sicher, denn es sollen Startups aus mehreren Ländern teilgenommen haben. (mag)
Loading
1 Milliarde für die europäische "KI Supercloud"
IaaS-Anbieter Nexgen will die Entwicklung von KI-Anwendungen in Europa fördern. Dafür nimmt das Unternehmen 1 Milliarde Dollar in die Hand.
Das sind die Top-CIOs der Schweiz
EY und Confare haben erneut die besten IT-Verantwortlichen ausgezeichnet. CIO des Jahres wurde Markus Köpfli von Mettler-Toledo.
Schweizer Startup für Gesundheitsdaten erhält 3,4 Millionen Dollar
Tune Insight will mit KI Daten sicher nutzbar machen. Im Fokus sind Spitäler.
Digital X: Startups, Drohnenshow und Müllroboter
An der Kölner Messe trafen technologische Entwicklungen und Megatrends aufeinander. Inside-it.ch hat den Puls der Zeit gefühlt.