

Tessiner Uni verleiht Jimmy Wales Ehrendoktor, akzeptiert aber weiterhin keine Wikipedia-Zitate
19. Mai 2014, 09:21
Die Universität der italienischen Schweiz (USI) hat dem Mitgründer des Online-Lexikons Wikipedia, Jimmy Wales, die Ehrendoktorwürde verliehen.
Die Universität der italienischen Schweiz (USI) hat dem Mitgründer des Online-Lexikons Wikipedia, Jimmy Wales, die Ehrendoktorwürde verliehen. Hoffnung dürfen sich die USI-Studenten aber trotzdem nicht machen: Die USI akzeptiert in schriftlichen Arbeiten weiterhin keine Wikipedia-Zitate. "Im Allgemeinen sind Zitate aus Wikipedia in schriftlichen Arbeiten oder Diplom-/Doktorarbeiten an der USI nicht erlaubt", so der Dekan der Fakultät für Kommunikationswissenschaften, Professor Lorenzo Cantoni. Diese Regel gelte nicht nur für Wikipedia, sondern für alle Enzyklopädien, wird er in einer Mitteilung vom Samstag zitiert. An einer Universität solle geforscht werden, während Nachschlagewerke dazu dienten, sich erstmals einen Überblick zu neuen Fachgebieten zu verschaffen.
Dennoch halte es die USI für angebracht, die Tragweite eines Instruments anzuerkennen, das Erarbeitung und Weitergabe von Wissen tiefgreifend verändert habe, heisst es weiter.
Jimmy Wales erhält den Titel der Fakultät für Kommunikationswissenschaften für seinen Beitrag zur "Förderung des Wissenstransfers durch das Internet und der Bereitstellung einer Plattform für die enzyklopädische Zusammenarbeit in verschiedenen Sprachen und Kulturen". Der laut Wikipedia-Eintrag 1966 geborene US-Amerikaner nahm den Ehrendoktortitel am Samstag in Lugano entgegen. (mim)
Loading
Scion stellt sich neu auf
Mit einer neu gegründeten Vereinigung soll das "sichere Internet" auf der ganzen Welt wachsen. Einsitz in der Association halten der Gründer sowie weitere Forschende.
Google stellt seine KI-Pläne vor
Im Rahmen einer Keynote in Paris hat der Konzern gezeigt, welche Produkte er mit KI-Technologien ausstatten will.
Microsoft bläst zum Angriff auf Google
Die Suchmaschine Bing soll dank KI-Hilfe zur ernsthaften Google-Alternative werden.
Britische Kartellwächter wollen Microsofts Milliardenübernahme verhindern
Der Kauf des Spieleentwicklers Activision Blizzard führe zu höheren Preisen und weniger Wettbewerb, kritisiert die CMA.