

Tessiner Visualisierungssoftware für europäischen Software-Preis nominiert
4. Oktober 2005, 12:32
Drei Schweizer Firmen unter den Nomierten
Drei Schweizer Firmen unter den Nomierten
Prestigeerfolg für die Uni Tessin: Die "let's focus" Softwarewerkzeuge wurden vom 'European Council of Applied Sciences, Technology and Engineering' für den europäischen "IST-Preis" (Information Society Technologies) nominiert. Ebenfalls unter die europaweit nur 66 Nominierten gehört die Business-Softwarelösung von Bison Solutions und die Zürcher SpeedScript.
'Let's focus' ist eine einfach zu erlernende Software zur bildlichen Darstellung von Problemlösungen, Überlegungen in Sitzungen und vielem mehr. Sie kann für Workshops, Befragungen, Diskussion von Produkten, Evaluationen von Konzepten etc. eingesetzt werden.
Die Software wurde an der Fakultät für Kommunikationswissenschaften der Università della Svizzera Italiana in Lugano zusammen mit der Firma Reflact entwickelt. Sie ist auch kommerziell erhältlich.
20 der 66 Nominierten werden der Europäischen Kommission für den "IST Grand Prize" vorgeschlagen. Sie können ihre Produkte Ende November in Brüssel ausstellen. 3 der 20 werden dann mit dem "IST Grand Prize" ausgezeichnet. Doch bereits die Nomination ist eine Auszeichnung für die Tessiner Uni wie auch für Bison Schweiz und SpeedScript. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Competec hat eigene Marke für PC-Zubehör lanciert
Die neue Schweizer Marke Onit wurde bis jetzt nicht gross angekündigt. Das wird laut Competec bewusst so gehandhabt.
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Intel-Zahlen rasseln in den Keller
Im vergangenen Quartal fiel der Umsatz im Jahresvergleich um 32% auf 14 Milliarden Dollar. Unter dem Strich steht sogar eine rote Zahl.
Inventx übernimmt DTI-Gruppe
Der Spezialist für Datentransformation und Informationsmanagement hat einen neuen Besitzer, bleibt aber eigenständig.