

tetrade kauft Netbeat
28. April 2005 um 09:40
Der Berner Systemintegrator holt sich Know-how für managed Services.
Der Berner Systemintegrator holt sich Know-how für managed Services.
IT-Dienstleister-Zusammenschluss im Raum Bern: Der Gümliger Systemintegrator tetrade ag übernimmt die auf Security-Services spezialisierte Berner Netbeat AG. Über die finanziellen Details des Handels äusserten sich die beiden Unternehmen nicht.
Die Übernahme erfolgte durch Auszahlung von ausscheidenden Netbeat-Aktionären und einen Aktientausch – "Statt Netbeat-Aktien", erzählte uns der bisherige Netbeat-Mitgründer und CEO Martin Trachsel, "besitze ich jetzt einfach tetrade-Aktien." Ferien nach dem Verkauf liegen darum für ihn nicht drin: Netbeat soll als eigenständige Gesellschaft unter dem alten Namen weitergeführt werden, und Trachsel bleibt Chef der nun 100-prozentigen tetrade-Tochter. Gegen aussen soll sich also wenig ändern, vorhandene Synergien werden allerdings genutzt, zum Beispiel indem Netbeat im Juni an den Hauptsitz von tetrade in Gümligen umzieht.
Der als Generalunternehmer relativ breit aufgestellte Systemintegrator tetrade verstärkt durch die Übernahme seinen bereits jetzt wichtigen Security- und Netzwerkbereich. Während tetrade bisher vor allem im Bereich Beratung und Integration stark war, kommt nun durch Netbeat auch der Betrieb von Security- und Netzwerkinfrastrukturen für die Kunden hinzu. Momentan steht gemäss Trachsel auch das Ziel ihm Vordergrund, Kunden in diesem Bereich ein Komplettangebot bieten zu können. Ein längerfristiges Ziel sei es aber auch, das Managed Services-Know-how von Netbeat auch in andere Produktebereiche einzubringen und somit das Outsourcing-Geschäft insgesamt auszuweiten.
tetrade beschäftigt momentan 50 Mitarbeitende in niederlassungen in Gümligen und Zürich und erzielte letztes Jahr rund 10 Millionen Franken Umsatz. Bei Netbeat waren es 1,5 Millionen Franken Umsatz und per Ende März arbeiteten neun Leute für den Security-Spezialisten. (hjm).
Loading
Gitlab stopft kritische Lücken
Eine Sicherheitslücke in Gitlab hat es Angreifern ermöglicht, Daten zu stehlen oder beliebigen Code auszuführen. Nun steht ein Patch bereit.
Podcast: Die Meldepflicht bei Cyberattacken kommt
Betreiber kritischer Infrastrukturen müssen dem NCSC künftig Cyberangriffe melden, Schwachstellen allerdings nicht. Im Podcast rollen wir das politische Hin und Her auf.
Cisco reisst sich Splunk unter den Nagel
Mit dem Observability-Spezialisten will Cisco seine wiederkehrenden Umsätze steigern und zu einem der grössten Softwareanbieter werden. Der Deal ist 28 Milliarden Dollar schwer.
Aus den Digitalagenturen Jkweb und Novu wird: Novu
Eigentlich wollten sich die beiden Firmen nach der Fusion Zeit lassen. Aber plötzlich musste es schnell gehen: Die 50 Beschäftigten arbeiten künftig unter der Marke "Novu".