

Teurer und verzögert: PostFinance hält trotzdem an Tata-Projekt fest
30. September 2013, 09:44
Projekt Zukunft Zahlungsverkehr (ZZV) wird weitergeführt - und frühestens Ende 2017 abgeschlossen.
Projekt Zukunft Zahlungsverkehr (ZZV) wird weitergeführt - und frühestens Ende 2017 abgeschlossen.
PostFinance hat mit seinem Vorhaben, die Zahlungsverkehrslösung von TCS BaNCS einzuführen, in jüngster Zeit einige Rückschläge erlitten. Doch die Führung hält am Projekt mit dem indischen IT-Riesen Tata Consultancy Services (TCS) fest. Wie die 'Berner Zeitung' am Wochenende berichtete, hat der Verwaltungsrat von PostFinance am Donnerstag entschieden, das Projekt Zukunft Zahlungsverkehr (ZZV) weiterzuführen. PostFinance-Sprecher Marc Andrey bestätigte den Entscheid gegenüber der Zeitung: "Es gab in den letzten Monaten intensive Diskussionen - nicht nur im Verwaltungsrat."
Wie Anfang dieses Jahres bekannt wurde, holte PostFinance beim IT-Consulter Accenture Hilfe, um das umfangreiche IT-Projekt zu stemmen. Bis auf weiteres bleiben die Berater von Accenture an Bord, schreibt die 'BZ'.
Angeblich soll das Projekt nun auch massiv teurer geworden sein. Mitte 2011 hatte eine indische Zeitung geschrieben, dass PostFinance mehr als 50 Millionen Dollar ausgeben werde. Die 'BZ' spricht nun von einem "dreistelligen Millionenbetrag", der von PostFinance aber nicht bestätigt wird. Immerhin räumt Sprecher Andrey ein: "Wir haben jetzt ein viel grösserer Softwareprojekt als zu Beginn. Es gibt Mehrkosten"
Mittlerweile heisst es, das IT-Projekt ZZV werde frühestens Ende 2017 abgeschlossen und damit mindestens ein Jahr später als ursprünglich angenommen. (mim)
Loading
Safe Host wird von US-Investor gekauft
Die Investmentgesellschaft IPI Partners kauft den Schweizer RZ-Betreiber Safe Host, der künftig unter neuem Namen agieren wird.
Widerstand gegen RZ-Grossprojekt in Saint-Triphon
Das Projekt für ein Rechenzentrum im kleinen Waadtländer Dorf wird von Umweltverbänden und Anwohnern angefochten.
Equinix engagiert Nadine Haak als Partner-Verantwortliche
Als Partner Sales Manager ist Haak für den Ausbau des Channel-Partnerprogramms von Equinix in der Schweiz zuständig.
Equinix baut in Oberengstringen weiter aus
Das Rechenzentrum von Equinix wird im nächsten Ausbauschritt um rund 700 Quadratmeter und rund 240 Cabinets erweitert.