

Thomas Koller verlässt Soreco
28. November 2014, 09:04Der frühere Mitinhaber und Verwaltungsratspräsident will aber weiter unternehmerisch tätig sein.
Der frühere Mitinhaber und Verwaltungsratspräsident will aber weiter unternehmerisch tätig sein.
Nach zehn Jahren in verschiedenen führenden Positionen beim Schwerzenbacher Software-Hersteller Soreco verlässt Thomas Koller (Bild) das Unternehmen. Der 57-Jährige stiess 2005 zu Soreco und hatte als Geschäftsleitungsmitglied diverse Funktionen inne.
Unter anderem war er Leiter in den Bereichen Business Development und Partnermanagement. Schon früh beteiligte er sich schrittweise an der Firma und wurde Verwaltungsratsmitglied. Während seiner Zeit bei Soreco wuchs das Unternehmen von 65 auf rund 130 Mitarbeitende an.
Koller verantwortete als Geschäftsführer von Soreco International die Umsetzung der Expansionsstrategie in Deutschland und Österreich. 2011 war er der Initiator des Verkaufs von Soreco an die Luzerner Axon Active Gruppe, wurde Minderheitsaktionär von Axon Active und übernahm das Präsidium im Soreco-VR.
Koller wird Soreco noch eine Weile als externer Berater zur Verfügung stehen. Er möchte aber in Zukunft vor allem weiter aktiv unternehmerisch tätig sein und Aufgaben im Bereich Business-Beratung übernehmen. (lvb)
Loading
Competec erweitert Geschäftsleitung
Man will sich im Zuge des Wachstums breiter aufstellen: Das Unternehmen beruft neue Mitglieder in das Führungsgremium.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.
Mobilezone erhält Mitte 2024 zwei Chefs
Das Unternehmen plant langfristig: Roger Wassmer und Wilke Stroman lösen Markus Bernhard ab.
Ex-Avaloq-CEO erhält weiteren VR-Sitz
Julius Bär beruft Jürg Hunziker in den Verwaltungsrat.