Thomas Matters Bank auf SunGard

25. Mai 2011 um 09:04
  • rechenzentrum
  • schweiz
  • management
image

Die Neue Helvetische Bank hat auf die Ambit Private Banking Solution Suite des US-amerikanischen Softwareherstellers SunGard migriert. Schon die Swissfirst arbeitete mit SunGard.

Die Neue Helvetische Bank hat auf die Ambit Private Banking Solution Suite des US-amerikanischen Softwareherstellers SunGard migriert. Schon die Swissfirst arbeitete mit SunGard.
Die Anfang 2011 im Zürcher Seefeld gegründete Neue Helvetische Bank arbeitet mit der Bankensoftware von SunGard. Die Ambit Private Banking Solution Suite wurde vom Outsourcing-Dienstleister SFB services4banks implementiert, was nicht überrascht, angesichts der Tatsache, dass SFB der erwähnten Privatbank gehört. Mitgründer und grösster Einzelaktionär der Neuen Helvetischen Bank ist Thomas Matter, ehemaliger Chef der Bank Swissfirst, die bis zu ihrem Untergang ebenfalls mit der Bankensoftware von SunGard arbeitete.
Die Neue Helvetische Bank nutzt diverse Lösungen aus dem SunGard-Portfolio, etwa Ambit Core Banking, Ambit Client Information Management, Ambit eBanking sowie die Trading-Lösung Valdi. Wie der CEO der Bank, Daniel Hefti, sagt, konnte die Bankensoftware von SunGard innerhalb von weniger als sechs Monaten implementiert werden und kostete nicht mehr als budgetiert. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Ti&m holt Leunita Saliji in die Geschäftsleitung

Saliji ist für den Bereich Cloud & Innovation Hosting verantwortlich.

publiziert am 29.11.2023
image

Entlassungen, Chef-Abgänge: Nach der Übernahme rumpelt es bei VMware

Kaum ist die Milliardenübernahme abgeschlossen, geht VMware-Präsident Dhawan. Er wechselt als CEO zu Proofpoint. Auch Hunderte Mitarbeitende sollen entlassen werden.

publiziert am 29.11.2023
image

Jürg Danuser wird Entwicklungsleiter bei Proffix und Myfactory

Die Entwicklungsabteilungen der beiden Schweizer ERP-Anbieter werden vom neuen Besitzer Forterro zusammengelegt.

publiziert am 23.11.2023
image

Sam Altman ist zurück bei OpenAI

Offensichtlich gewinnt Altman den Richtungsstreit bei OpenAI und sitzt wieder im Chefsessel. Der Verwaltungsrat wird erneuert.

publiziert am 22.11.2023