

Thurgauer Kantonalbank holt Netcetera-Gründer
15. März 2017, 14:21Netcetera-Gründer und GL-Mitglied Mike Franz wurde von der Thurgauer Kantonalbank (TKB) für den Bankrat nominiert.
Netcetera-Gründer und GL-Mitglied Mike Franz wurde von der Thurgauer Kantonalbank (TKB) für den Bankrat nominiert. Er wird Nachfolger von Werner Dickenmann, der im Frühjahr 2017 aus Altersgründen zurücktritt. Die Wahl nimmt der Thurgauer Grosse Rat im April 2017 vor.
Die Bank verstärkt damit ihr Know-how im IT-Bereich. Der diplomierte Elektroingenieur ETH ist Gründer von Netcetera. Neben seiner Funktion als Leiter Verkauf und Unternehmensentwicklung beim Zürcher Softwareunternehmen ist Franz Verwaltungsrat der Netcetera-Holding sowie der Töchter Braingroup und Done. Netcetera bietet unter anderem Lösungen für die Finanz- und Versicherungsbranchen. Darunter etwa Payment- und Mobile-Banking-Services, eine Lösung für den Schutz vor Kreditkartenmissbrauch sowie ein Wallet-as-a-Service. (kjo)
Interessenbindung: Netcetera ist Technologie-Partner unseres Verlags.
Loading
Der Zürcher Kantonsrat arbeitet mit CMI
Der Rat bereitet seine wöchentliche Sitzung mit CMI vor und wickelt sie zeitgemäss digital ab. Da die Sitzungen wegen Umbauarbeiten im Rathaus in ein Provisorium ausweichen müssen, punktet die digitale Sitzungslösung durch das Minimum an nötiger Infrastruktur zusätzlich.
Competec erweitert Geschäftsleitung
Man will sich im Zuge des Wachstums breiter aufstellen: Das Unternehmen beruft neue Mitglieder in das Führungsgremium.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.
Mobilezone erhält Mitte 2024 zwei Chefs
Das Unternehmen plant langfristig: Roger Wassmer und Wilke Stroman lösen Markus Bernhard ab.