

Ti&m ernennt neue Cloud- und E-Gov-Verantwortliche
5. Januar 2022 um 15:51Der IT-Dienstleister Ti&m verstärkt mit Karsten Burger und Andreas Cantoni seine Management- und Sales-Power.
Ti&m hat zwei nach eigenen Angaben strategischen Positionen besetzt. Damit stelle man sich für die Herausforderungen des neuen Jahres breiter auf und trage dem stetigen Umsatz- und Mitarbeiterwachstum Rechnung, schreibt der IT-Dienstleister in einer Mitteilung.
Mit Karsten Burger verantworte seit Anfang 2022 ein langjähriger Mitarbeitender den Bereich Cloud & Innovation Hosting und die Position des CIOs als Mitglied der Geschäftsleitung. Mit Andreas Cantoni habe man daneben einen ausgewiesenen Kenner des öffentlichen Sektors als Vertriebsverantwortlichen Government gewonnen.
Burger ist laut Mitteilung bereits 2011 nach seinem Bachelor in Systeminformatik von der ZHAW zu Ti&m gestossen. Im Laufe der Jahre habe er ständig wachsende Verantwortungsbereiche übernommen. Ausserdem habe er sich nebenher weitergebildet. Mit seinem Abschluss als Executive MBA bringe er auch das theoretische Rüstzeug mit, um den strategischen Bereich Cloud & Innovation Hosting weiter zu stärken und auszubauen, schreibt Ti&m.
Cantoni ist seit Oktober 2021 als Senior Client Executive Government Solutions bei Ti&m. Er bringe nicht nur ICT-Branchenkenntnisse mit, sondern sei auch im Sicherheitsumfeld des öffentlichen Sektors fest verankert. Als Vertriebsverantwortlicher soll er nun den weiteren Ausbau des Bereichs Government Solutions vorantreiben. Vor seinem Wechsel zu Ti&m war Cantoni bei Atos und davor viele Jahre für Thales tätig. Er verfügt über einen Bachelor in Politikwissenschaften von der ETH Zürich und hat ein Global-Executive-MBA-Programm absolviert.
Loading
Rackspace streicht Stellen
In "unsicheren Zeiten" müsse die Kostenstruktur angepasst werden, erklärt Rackspace. Der auch in der Schweiz präsente Cloud-Provider entlässt 4% der Belegschaft weltweit.
AEW Energie holt sich erstmals einen CDO
Christoph Kuen soll beim Aargauer Energieunternehmen den neuen Bereich Digitalisierung aufbauen. Auch im Verwaltungsrat hat AEW digitale Kompetenzen gestärkt.
IT-Bildungsoffensive St.Gallen leistet sich eine Austauschplattform
Die "Zitbox" war ursprünglich nicht vorgesehen. Jetzt aber hat die Plattform für Schulleitungen und Lehrpersonen den Status eines Teilprojekts erhalten.
NTT ernennt neue Geschäftsleiter für die Schweiz
Christoph Kurzke, Philipp Blum und Matthias Schweizer stossen zum Management von NTT Data Business Solutions Schweiz.