

ti&m lanciert individualisierbares Paymit
24. September 2015 um 15:51
Die von ti&m im Auftrag von SIX gebaute App Paymit, mit der von Mobiltelefon zu Mobiltelefon Bezahlungen abgewickelt werden können, ist von dem Zürcher IT-Dienstleister und Software-Hersteller individualisierbarer gemacht worden.
Die von ti&m im Auftrag von SIX gebaute App Paymit, mit der von Mobiltelefon zu Mobiltelefon Bezahlungen abgewickelt werden können, ist von dem Zürcher IT-Dienstleister und Software-Hersteller individualisierbarer gemacht worden. ti&m hat heute den Vertrieb dieser Lösung an weitere Banken angekündigt. Wie Jürg Schneider von SIX gegenüber inside-it.ch erklärt, werde die hinter Paymit stehende Plattform weiter von SIX betrieben, während ti&m die App weiterentwickelt habe. Bereits im August hatte SIX einen strategische Partnerschaft mit Swisscom angekündigt, um Paymit ab 2016 mit individuellen Angeboten zu ergänzen. In diese Richtung gehe nun auch die "hochindividualisierbar" gemachte App, die ti&m lanciert hat.
Neu garantiere "die Paymit-Lösung von ti&m" den Banken eine einfache, schnelle und sichere Anbindung an ihr vorhandenes Bezahlsystem. Dabei würden sämtliche Kernbankensysteme wie Avaloq und Finnova unterstützt und flexible Integrationsszenarien ins Banken-Backend sichergestellt. Ausserdem bestünden "frei wählbare Add-ons wie zum Beispiel News Feed, Filialfinder, Chat und Kontobewegungen", so ti&m weiter.
Der ti&m-Gründer und -CEO, Thomas Wüst, erklärt, dass das nun lancierte P2P-Zahlungssystem (Person to Person) jeder "Schweizer Bank die notwendige Individualität, eine standardisierte Integration und ein unschlagbares Time-to-market für teil- oder vollintegrierte Lösungen" eröffne. Auch der von SIX bereits angekündigt Ausbau hin zu P2M-Bezahlmodellen (Person to Merchant), die das Bezahlen an der Kasse und im Internet ermöglichen, werde man unterstützen, heisst es bei ti&m weiter. (vri)
Loading
IT-Prominenz fordert Denkpause für KI-Entwicklung
Das KI-Wettrüsten spitzt sich immer mehr zu. In einem offenen Brief fordern Experten aus der Tech-Industrie Regulierungen, bevor es zu spät ist.
Amazon verbindet seine Geräte zu einem Riesennetz
Eine Milliarde Geräte will der Konzern zusammenschliessen. Er öffnet das Sidewalk-Netz für externe Entwickler.
Microsofts nächster KI-Schritt erreicht die Security
"Security Copilot" sei in allen Sicherheits- und Netzwerkdisziplinen geschult, verspricht Microsoft. Der GPT-4-basierte Dienst soll Teams dabei helfen, ihre Umgebung besser zu verstehen.
Neues Microsoft Teams ist schneller und setzt auf KI
Microsoft kleidet seine Teams-App neu ein. Die Plattform soll nicht nur übersichtlicher werden, sondern auch weniger Speicher verbrauchen.