

Tim Cook wird Steve Jobs rechte Hand
17. Oktober 2005 um 07:00Neuer Apple-COO ernannt.
Neuer Apple-COO ernannt.
Tim Cook (Bild), bisher "Executive Vice President of Worldwide Sales and Operations" bei Apple, wurde zum COO (Chief Operating Officer) befördert. Dies teilte der Computerkonzern am Freitag mit. Cook wird weiterhin für den weltweiten Verkauf und für die Macintosh-Division zuständig sein. Er wird weiterhin an CEO Steve Jobs berichten und eng mit den "Executives" zusammenarbeiten.
Cook kam 1998 zu Apple als "Senior Vice President of Operations". 2002 wurde er " Executive Vice President of Worldwide Sales and Operations". 2004 übernahm er zusätzlich die Führung der Macintosh-Division. Vor seiner Anstellung bei Apple war Cook Vice President bei Compaq und arbeitete auch 12 Jahre für IBM.
Zusätzlich gab Apple bekannt, dass Jon Rubinstein, "Senior Vice President" der iPod-Division, per 31. März 2006 das Unternehmen verlassen wird. Sein Nachfolger wird Tony Fadell, der seit 2001 bei Apple ist. Seit 2004 ist er "Vice President of iPod engineering". Vor seiner Karriere bei Apple war Fadell bei Philips Electronics und General Magic angestellt. (mim)
Loading
Chocolatier Läderach verliert globalen IT-Chef
Remo Gisler hat entschieden, das Unternehmen zu verlassen. Seine Position übernimmt Michael Hasler interimistisch.
Bund sucht einen neuen IT-Sicherheitsbeauftragten
Die Person soll für das NCSC die IT-Sicherheit der Bundesverwaltung verbessern.
Netcloud bezieht bald Winterthurer Neubau
Das Unternehmen legt in Seuzach die Büros der Winterthurer Belegschaft und von Uniqconsulting zusammen.
Sygnum sucht einen neuen Chef für die IT-Sicherheit
Der CISO ist zu einer Bank in Dubai gewechselt. Sygnum sucht nun eine Nachfolge. Dafür habe man Zeit, heisst es vom Fintech.