

Tipps wie man Apps für 65plus entwickelt
14. September 2016, 14:38
Die Generation 65plus soll nicht von der Digitalisierung ausgeschlossen werden (und könnte nebenbei ein lukratives, weil grosses Zielpublikum sein).
Die Generation 65plus soll nicht von der Digitalisierung ausgeschlossen werden (und könnte nebenbei ein lukratives, weil grosses Zielpublikum sein). Aber eine Umfrage in der Schweiz im Jahr 2015 ergab, dass die Bedienung von Apps von vielen Senioren als zu kompliziert empfunden wird.
Als Hilfestellung zur Entwicklung von Apps für ältere Nutzer hat die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) zusammen mit dem Zentrum für Gerontologie der Uni Zürich eine Broschüre erarbeitet.
Die Broschüre identifiziert zehn Bereiche für eine altersgerechte Gestaltung, von der Steuerung über den Einsatz von Multimedia bis hin zu Formularen. In jedem Bereich erhalten App-Entwickler Infos zu altersbedingten Einschränkungen von Senioren und die Konsequenzen für ein Pflichtenheft, die User Experience u.a.m.
"Die Broschüre soll dazu beitragen, dass im heutigen Alltag von Seniorinnen und Senioren nicht nur Wohn- und Aussenräume, sondern auch virtuelle Räume und mobile Anwendungen zunehmend barrierefrei gestaltet werden", schreiben die Autoren in einer Mitteilung. Sie kann kostenlos heruntergeladen werden. (sda/mag)
Loading
Whatsapp putzt sich für Unternehmen heraus
Whatsapp entwickelt seine API weiter und will es Unternehmen leichter machen, den Dienst zu nutzen.
Podcast: Kostenpflichtiges Replay-TV ist wie lineares Fernsehen
In dieser Ausgabe von "Die IT-Woche" sagen wir, warum kostenpflichtiges Replay-TV falsch ist. Zudem erklären wir den gemeinsamen Tarif G12 und was dahintersteckt.
UBS baut ihr digitales Angebot aus
Mit der rein digitalen Sortimentslinie Key4 will die Grossbank vor allem Neukunden gewinnen. Man fahre aber keine Neobanken-Strategie.
Microsoft zieht Windows 10 nach und nach den Stecker
Für gewisse nicht aktualisierte Versionen wird es bald keine Security-Updates mehr geben. Das Gleiche gilt für Windows-Server ab August. Weitere Produkte folgen bald.