Tod eines Statussymbols

9. November 2006 um 15:11
  • smartphone
  • wachstum
  • mobil
  • politik & wirtschaft
image

Wer vor wenigen Jahren keinen PDA besaß war out.

Wer vor wenigen Jahren keinen PDA besaß war out. Heute ist es jeder, der noch einen besitzt. In einer Studie zu Umsatzzahlen von PDAs und Smartphones in Europa, meldet das Marktforschungsunternehmen IDC zwar ein Wachstum von 13 Prozent für das letzte Quartal, nach einem schleppenden ersten Halbjahr, der Aufschwung ist allerdings zur Gänze der Sparte Handy zu verdanken.
Der Handheld-Markt, also klassische PDAs müssen dagegen Quartal für Quartal größere Einbussen bei den Umsatzzahlen hinnehmen. Zuletzt Betrug der Rückgang erschreckende 60 Prozent. In trockenen Zahlen bedeutet das, dass Smartphones inzwischen einen Marktanteil von 93 Prozent haben. Vor einem Jahr wahren es noch lediglich 81 Prozent. Und der Druck seitens der Hersteller mit neuen Modellen und erweiterten Multimedia-Features wächst weiter.
Die Abstimmung per Geldbeutel hat der Konsument also längst getätigt. Zwei Mobilgeräte sind schlicht eins zuviel um bequem mitgenommen zu werden. Man darf gespannt sein, wann der erste Sammler sein PDA-Museum eröffnet um zukünftigen Generationen zu zeigen, womit ihre Eltern noch arbeiten mußten. (tm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Solothurn darf Millionen für digitales Impulsprogramm ausgeben

Der Kantonsrat bewilligt Kredite für die digitale Transformation. Dafür sollen auch 20 neue Vollzeitstellen geschaffen werden.

publiziert am 29.3.2023
image

SBB-Kritiker protestieren mit 17'000 Unter­schriften gegen Über­wachung

Algorithmwatch und die Digitale Gesellschaft haben einen offenen Brief an die SBB übergeben. Darin stellen sie verschiedene Forderungen zu den Überwachungsplänen.

publiziert am 29.3.2023
image

Mammutprojekt Justitia 4.0 gibt viel zu tun

Die Digitalisierung des Schweizer Justizwesens kostet Millionen. Die Verantwortlichen geben Einblick in den Stand des Grossprojektes.

publiziert am 29.3.2023
image

Alibaba will sich in 6 Unternehmen aufsplitten

Unter anderem sollen der Online-Handel und das Cloud-Geschäft eigenständig werden. Alibaba selbst wird zur Holdinggesellschaft.

publiziert am 28.3.2023