Topal nagt am Schweizer Markt für KMU-Fibus

29. September 2009 um 14:15
  • business-software
  • sesam
  • software
image

Vor drei Jahren ging mit Topal Solutions ein neuer, kleiner Anbieter auf den (eigentlich bereits verteilten) Markt für Finanzbuchhaltungen für KMU und Treuhänder.

Vor drei Jahren ging mit Topal Solutions ein neuer, kleiner Anbieter auf den (eigentlich bereits verteilten) Markt für Finanzbuchhaltungen für KMU und Treuhänder. Die Gründer des Software-Start-ups waren nicht etwa unerfahrene Jungunternehmer, sondern mit Chris Burkhard (ehemals Sesam), Robert Briggen (ehemals Intus Data) und Fritz Ackermann (ehemals Persoline) allesamt gute Kenner des Schweizer KMU-Marktes.
Nun gibt der Berner Anbieter von Lösungen für das Rechnungswesen erste Zahlen bekannt. So konnte Topal nach eigenen Angaben bis heute 600 Kunden gewinnen und wird das laufende Jahr mit einem Rekordumsatz abschliessen. Absolute Zahlen gibt Topal allerdings keine bekannt. Ausserdem konnten die Berner einige Anbieter von Branchenlösungen als Partner rekrutieren. So wird Topal als Fibu in Branchenlösungen für Ärzte, Reinigungen, die Medizinaltechnik, Industrie, Dienstleister, Elektrobranche, Buchhandel und Gärtnereien eingesetzt.
Unterdessen gibt es bereits Version 4.0 der gleichnamigen Lösung, die übrigens auch von Treuhändern als Online-Version angeboten werden kann. Neu können Kostenträger und Projekte jahresübergreifend erfasst und angeschaut werden und man kann Druckjobs, zum Beispiel bei Jahresabschlüssen, frei definieren.
Topal beschäftigt unterdessen zehn Mitarbeitende, ab Oktober sollen es elf sein. (hc)

Loading

Mehr zum Thema

image

Adobe-Figma-Deal könnte Wett­bewerb "erheblich beein­trächtigen"

Die EU-Kommission hat Bedenken, was den 20 Milliarden Dollar schweren Deal anbelangt. Adobe und Figma können Stellung beziehen, der definitive Entscheid fällt erst nächstes Jahr.

publiziert am 20.11.2023
image

Slack hat eine neue CEO

Die langjährige Salesforce-Managerin Denise Dresser übernimmt die Leitung des Collaboration-Dienstes. Sie ist die dritte Slack-CEO seit der Übernahme durch den CRM-Spezialisten.

publiziert am 14.11.2023 1
image

Von Hensch zu Mensch: Freemium, der schnelle Ausweg

Die Versuchung, sein Produkt kostenlos zu verteilen, kann gross sein, wenn es im Marketing klemmt. Aber aufgepasst!

publiziert am 14.11.2023
image

Salesforce bietet Hyperforce aus Schweizer RZ von AWS an

Ab Ende November kann die Schweizer Kundschaft ihre Salesforce-Services nutzen und die Daten gleichzeitig in den Schweizer Rechenzentren von Amazon speichern.

publiziert am 8.11.2023 3