Topal nagt am Schweizer Markt für KMU-Fibus

29. September 2009 um 14:15
  • business-software
  • sesam
  • software
image

Vor drei Jahren ging mit Topal Solutions ein neuer, kleiner Anbieter auf den (eigentlich bereits verteilten) Markt für Finanzbuchhaltungen für KMU und Treuhänder.

Vor drei Jahren ging mit Topal Solutions ein neuer, kleiner Anbieter auf den (eigentlich bereits verteilten) Markt für Finanzbuchhaltungen für KMU und Treuhänder. Die Gründer des Software-Start-ups waren nicht etwa unerfahrene Jungunternehmer, sondern mit Chris Burkhard (ehemals Sesam), Robert Briggen (ehemals Intus Data) und Fritz Ackermann (ehemals Persoline) allesamt gute Kenner des Schweizer KMU-Marktes.
Nun gibt der Berner Anbieter von Lösungen für das Rechnungswesen erste Zahlen bekannt. So konnte Topal nach eigenen Angaben bis heute 600 Kunden gewinnen und wird das laufende Jahr mit einem Rekordumsatz abschliessen. Absolute Zahlen gibt Topal allerdings keine bekannt. Ausserdem konnten die Berner einige Anbieter von Branchenlösungen als Partner rekrutieren. So wird Topal als Fibu in Branchenlösungen für Ärzte, Reinigungen, die Medizinaltechnik, Industrie, Dienstleister, Elektrobranche, Buchhandel und Gärtnereien eingesetzt.
Unterdessen gibt es bereits Version 4.0 der gleichnamigen Lösung, die übrigens auch von Treuhändern als Online-Version angeboten werden kann. Neu können Kostenträger und Projekte jahresübergreifend erfasst und angeschaut werden und man kann Druckjobs, zum Beispiel bei Jahresabschlüssen, frei definieren.
Topal beschäftigt unterdessen zehn Mitarbeitende, ab Oktober sollen es elf sein. (hc)

Loading

Mehr zum Thema

image

MTF Solutions überträgt Abacus-Geschäft an Axept

Die Tochtergesellschaft von Swisscom will sich verstärkt auf ihre Kernbereiche konzentrieren. Das ganze Abacus-Team wechselt zu Axept Business Software.

publiziert am 22.1.2025
image

Gartner: VMware-Migrationen werden langwierig, teuer und riskant

Unternehmen, die zu lange auf einen Wechsel warten, müssen möglicherweise mehr Ressourcen dafür aufbringen, prophezeien Analysten von Gartner.

publiziert am 22.1.2025
image

Office-Software wird teurer wegen KI

Die Ergänzungen mit Künstlicher Intelligenz führen zu Preisaufschlägen bei den Office-Lösungen von Google und Microsoft. Die Userinnen und User haben teils keine Wahl.

publiziert am 17.1.2025
image

Microsoft bündelt KI-Kompetenzen

Eine neue Entwicklungsgruppe soll Künstliche Intelligenz in allen Microsoft-Produkten implementieren. Sie wird geleitet von einem ehemaligen Meta-Chefentwickler.

publiziert am 14.1.2025