Topsoft / ONE: Vom Aiciti-Desaster erholt

10. Mai 2012 um 14:12
  • channel
  • topsoft
  • messe
  • zürich
  • erp/crm
image

Obwohl der Besucherstrom am zweiten Tag der ERP- und Web-Business-Messen Topsoft und ONE zurückgegangen war, zeigten sich die meisten Aussteller zufrieden.

Obwohl der Besucherstrom am zweiten Tag der ERP- und Web-Business-Messen Topsoft und ONE zurückgegangen war, zeigten sich die meisten Aussteller zufrieden.
Der Entscheid, die traditionelle ERP-Veranstaltung Topsoft in die Messe Zürich zu bringen und mit einer Konferenz, einem Award und einer Web-Business-Messe zu ergänzen, war richtig. Dies zeigen die Reaktionen von einigen Ausstellern an der ONE und der Topsoft, mit denen wir sprachen.
So sagte Magdalena Duda, die beim grossen polnisch-deutschen Softwarehersteller Comarch (Semiramis, A-MEA und andere) für das Marketing im DACH-Raum verantwortlich ist, klipp und klar, ihre Firma werde auch nächstes Jahr wieder dabei sein. Comarch ist - ähnlich wie Microsoft und Abacus - mit einem grossen Stand und Partnern aufgetreten. Duda: "Wir beteiligen uns im DACH-Raum an etwa 60 Messen. Die Topsoft ist sicher sehr viel ruhiger als eine Messe in Deutschland, aber die Besucher hier wissen, was sie wollen."
Erstaunlich positiv äusserte sich Claudius Röllin (Foto) vom grössten Schweizer Hoster Hostpoint, der in der ONE prominent auftrat. Er habe am ersten Messetag sehr viele Besucher registriert und interessante Gespräche geführt. Der Hoster, der mit "Managed Servern" und einem Webshop im SaaS-Prinzip immer mehr auch ins B2B-Geschäft einsteigt, werde nun den Erfolg der ersten Messeauftritte analysieren. Röllin: "Wir gewinnen auch Image und Bekanntheitsgrad hier. Man muss den langfristigen Effekt eines Messeauftritts berücksichtigen."
Ebenfalls langfristig denkt Isabelle Geissmann vom Microsoft-AX-Partner Opus Solution. "Es ist wichtig, dass Microsoft präsent ist. Wir brauchen das Branding von Microsoft, denn noch immer gibt es Leute, die nicht wissen, dass Microsoft auch Business-Software herstellt."
ERP- und CRM-Contest beliebt
Wie viele andere, ist auch Geissmann vom neuen Format der "Contests" überzeugt. Beim ERP- und beim CRM-Contest liess Topsoft-Veranstalter Marcel Siegenthaler je vier Anbieter mit vordefinierten Szenarien live vor Publikum gegeneinander antreten. Wohl etwa 100 Leute, davon maximal die Hälfte Anbieter, liessen sich den ERP-Contest am ersten Messetag nicht entgehen. Wie die ganze Messe zog der CRM-Contest heute Donnerstag weniger Zuschauer an, wurde aber trotz der Länge der Veranstaltung von gut 70 Besuchern aufmerksam verfolgt.
Man könnte das Format der Contests durchaus noch ausbauen und die Präsentation allenfalls auch noch mit etwas mehr Theatralik aufhübschen. Die Erfahrungen mit den Contests dieses Jahr zeigen auf jeden Fall, dass sie sowohl bei Besuchern wie Ausstellern sehr gut ankommen.
Kongress mit Verbesserungspotential, Award ein Grosserfolg
Der bekannte Internet- und E-Business-Spezialist Reto Hartinger (Internet Briefing, früher iEX-Conference) antwortete durchaus selbstkritisch auf unsere Frage nach dem Verlauf der Konferenz. Die Konferenz sei wirtschaftlich und inhaltlich sicher ein Erfolg gewesen, doch sei kein einziger Vortrag ausverkauft gewesen. Ausserdem habe es organisatorisch da und dort gehapert, so Hartinger gewohnt unverblümt.
Eindeutig ist allerdings, dass der ONE-Kongress der Messe sehr gut getan hat und dass Hartinger mit mehr Vorbereitungszeit die Qualität des Kongresses noch stark wird steigern können.
Sehr erfolgreich war die gestrige Verleihung des 1. Swiss E-Commerce-Awards. Sämtliche Stühle waren besetzt und das Publikum war aufmerksam.
Alle happy?
Wie immer darf man die sehr positiven Äusserungen der Aussteller, von denen wir hier nur ein paar wenige zitiert haben, nicht überschätzen. Denn welche Marketing-Frau oder Marketing-Mann gibt schon gerne zu, einen falschen Entscheid gefällt zu haben?
Trotzdem: Es war schwierig, kritische Äusserungen unter den Ausstellern zu finden. Einzig Peter Oberholzer vom Security-Berater Oneconsult und Nicola Steger vom Software-Tester SwissQ kritisierten, die ONE habe ihnen zu wenig Besucher an den Stand gespült. Das ist nachvollziehbar, sind doch beide Aussteller thematisch eher am Rand der Messe anzusiedeln.
Sicher ist: Die Topsoft / ONE hat sich mit dem neuen Konzept von der Tristesse der letztjährigen Messe Aiciti erholt. (Christoph Hugenschmidt)

Loading

Mehr zum Thema

image

Salt bleibt auf Wachstumskurs

Der drittgrösste Schweizer Telco konnte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres bei Umsatz und Betriebsgewinn zulegen.

publiziert am 24.11.2023
image

All for One sieht sich trotz gesunkenem Gewinn auf Kurs

Der grosse SAP-Dienstleister konnte seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2022/23 weiter steigern. Im nächsten Jahr soll auch der Profit wieder steigen.

publiziert am 23.11.2023
image

Broadcom strukturiert VMware um

Nach der Übernahme wird es zu grossen Veränderungen kommen. VMware-CEO Raghu Raghuram hat bereits den Hut genommen.

publiziert am 23.11.2023
image

3 Westschweizer IT-Dienstleister schliessen sich zusammen

Das neue Unternehmen, das aus Ofisa Informatique, Prime Technologies und eAdmin Solutions hervorgeht, wird rund 100 Mitarbeitende beschäftigen.

publiziert am 22.11.2023