

Topsoft hat noch Verbesserungspotential
23. September 2005, 15:04
Enttäuschende Besucherzahl, trotzdem zufriedene Aussteller
Enttäuschende Besucherzahl, trotzdem zufriedene Aussteller.
2480 Menschen haben die parallel und in der gleichen Halle aufgezogenen Messen 'Topsoft' und 'Security-Zone' besucht. Dies muss für Aussteller (immerhin stellten über 140 Firmen aus) wie auch für die Veranstalter eine Enttäuschung gewesen sein, da sich über 5000 Fachleute für die zwei Messetage vor-registriert hatten.
Trotzdem trafen wir gestern auf der 'Topsoft' viele zufriedene Aussteller. So sagte etwa Claudio Pietra von Vertec: "Ich finde die Topsoft super. Wir haben mit Mailings für die Topsoft geworben und mit potentiellen Kunden Termine abgemacht. Und diese sind dann auch wirklich alle gekommen." Der Zürcher Hersteller einer spezialisierten Business-Software für Dienstleister wird zwar auch an der kommenden Orbit-iEX teilnehmen, findet aber grundsätzlich den Termin im Herbst der Topsoft viel besser.
Urs Lüthy vom Solothurner ERP-Hersteller Dynasoft (Tosca) sagte uns, er sei mit dem Verlauf der Topsoft zufrieden. "Etwas mehr Leute hätte ich aber schon erwartet", so Lüthy.
Fokussierte Messen funktionieren
Obwohl die Massen also ausblieben, zeigten sich alle Aussteller mit der Art der Besucher hoch zufrieden. "Wer hierher kommt, der hat ein Projekt", sagte uns mehr als ein Aussteller. So auch Josef Schmid vom multinationalen ERP-Hersteller Infor: "Ich finde die Topsoft genial, denn man trifft sein Zielpublikum. Letztes Jahr hatten wir nur 10 Besucher an unserem Stand. Aber acht davon hatten ein konkretes Projekt, wovon wir vier gewonnen haben. Besser kann es gar nicht laufen", sagte uns Schmid.
Ein süddeutscher SAP-Partner, den wir am Aussteller-Apéro trafen, behauptete, mit etwas mehr Marketing könne die Zürcher Topsoft gar Besucher aus Deutschland anlocken. Eine so fokussierte und angenehme Messe gebe es in Deutschland nicht.
Eine Blitzumfrage der Topsoft-Organisatoren unter ihren Kunden ergibt ein ähnliches Bild. So gaben gemäss Topsoft 80 Prozent der Aussteller an, sie seien mit der Qualität der Leads zufrieden und über 70 Aussteller haben bereits wieder für die Frühlings-Ausgabe der Topsoft zugesagt.
Die im Dunkeln sieht man nicht
Doch die Aargauer Messe-Veranstalter haben noch Verbesserungspotential. So waren die Stände in zwei Reihen angeordnet - wer das Pech hatte, in der hinteren Reihe zu stehen, dürfte Mühe gehabt haben, Zufallsbekanntschaften mit Potential zu machen.
Und im hinteren Teil der Zürcher ABB-Halle trafen wir doch einige Aussteller, deren Gesichter den Zustand der geplagten Füsse widerspiegelten. (Christoph Hugenschmidt)
(Interessenbindung: Wir sind Mediapartner der Topsoft. Von konkurrenzierenden Veranstaltungen aber auch.)
Loading
Fujitsu spaltet seine Business Group auf
Der japanische IT-Dienstleister teilt seine Global Solutions Business Group in zwei separate Einheiten auf. Damit will Fujitsu schneller auf Bedürfnisse reagieren können.
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.