

Topsoft: Konjunktur, Ferien und bald ein neues Konzept
7. Oktober 2011 um 14:40Weniger Besucher an der "Herbst-Topsoft" in Bern. Die ERP-Messe braucht ein neues Konzept und Professionalisierung.
Weniger Besucher an der "Herbst-Topsoft" in Bern. Die ERP-Messe braucht ein neues Konzept und Professionalisierung.
Die Business-Software-Messe Topsoft, die gestern und vorgestern in den Berner BEA-Hallen über die Bühne ging, konnte ungefähr 10 Prozent weniger Besucher anziehen als vor einem Jahr. Insgesamt zählten die Messeveranstalter 2030 Eintritte. "Viel zu wenig" fanden einige Aussteller, mit denen wir am Rande des von uns gesponsorten Aussteller-Apéros (Foto) gesprochen haben. Wie immer trafen wir gestern und vorgestern aber nicht nur Kritiker, sondern hörten unter einigen Ausstellern auch durchaus positive Stimmen.
Zu berücksichtigen ist, dass der internationale Parlamentarier-Kongress und eine andere Veranstaltung die kleine Topsoft in einen Ferientermin gezwungen haben und, dass die sehr unsichere Konjunkturlage die Anwender wohl eher davon abhält, neue Projekte zu evaluieren.
Topsoft muss (und wird) sich neu erfinden
Betrachtet man die beiden wenig berauschenden Topsoft-Ausgaben dieses Jahr in Zürich und in Bern wird klar, dass sich die Business-Software-Messe verändern muss.
Vorstellbar ist etwa, so Messeveranstalter Cyrill Schmid zu inside-channels.ch, dass die Messe nur noch einmal jährlich in Zürich als "Messe" über die Bühne geht und es dafür eine weitere, eintägige und auf eine Branche fokussierte, thematische Veranstaltung in Bern, Luzern, Basel oder St. Gallen gibt. Klar scheint uns auch, dass die Veranstaltung mehr Ressourcen für Marketing und Organisation brauchen wird, wenn sie sich weiterentwickeln will.
Dass die Messe Schweiz die IT-Messe aiciti heute begraben hat, ist für die Topsoft eine Chance, denn sie bekommt einen günstigen "Slot" in Zürich. Die Chance ist aber auch eine Gefahr, denn die Veranstaltung muss unbedingt vermeiden, als "IT-Messe" wahrgenommen zu werden. Denn ein solche will niemand. (Christoph Hugenschmidt)
(Foto: Aussteller am Töggeliturnier. Ausgerechnet die Leute vom Open-Source-Spezialisten Puzzle ITC gewannen die beiden von Microsoft Dynamics gesponsorten XBox (eine davon mit Kinec!) am ersten inside-it.ch-Töggeliturnier.)
Loading
In Genf beginnt das SAP-Grossprojekt
Die Genfer Stadtverwaltung sucht einen Dienstleister für die Migration auf S4/Hana. Bis 2026 soll der Wechsel vollzogen sein.
Software-Fehler bei E-Voting-Auswertung in Basel-Stadt
Ein Software-Fehler hat bei den eidgenössischen Wahlen am 22. Oktober die Auszählung der Stimmen aus dem E-Voting im Kanton Basel-Stadt verzögert.
Podcast: Freihändige Beschaffungen und ihre Folgen
In dieser Episode reden wir über Vor- und Nachteile von "Freihändern" und erklären, was dahintersteckt.
Meldesystem für Krankheiten: künftig AHV-Nummer notwendig
Der Bundesrat will das Informationssystem für meldepflichtige Krankheiten verbessern. Er hat beschlossen, dass AHV- und Firmen-Nummern eingespiesen werden müssen.