

Topsoft spürt die Krise
25. September 2009, 14:24
Die kleine ERP-Messe in Winterthur zog weniger Besucher an als vor einem Jahr. Kritische Ausstellerstimmen
Die kleine ERP-Messe in Winterthur zog weniger Besucher an als vor einem Jahr. Viele kritische Ausstellerstimmen.
Die kleine, auf Business-Software fokussierte Messe 'Topsoft', die zweimal jährlich durchgeführt wird, musste in der diesjährigen Herbstausgabe in Winterthur einen Rückgang bei der Zahl der Besucher konstatieren. Sie ging um 15 Prozent auf 1'850 zurück. Die Messe führt den Rückgang wohl nicht zu Unrecht auf die Krise zurück, da weniger Firmen aus Handel und Industrie heute neue Lösungen evaluieren.
Hingegen sei das Interesse an Lösungen, die die Kundenpflege unterstützen (CRM - Customer Relationship Management) und an Lösungen für Dienstleister weiterhin gross gewesen, berichtet die Messe, die diesen Mittwoch und Donnerstag über die Bühne gegangen ist. Diese Aussage ist nachvollziehbar, denn viele Unternehmen konzentrieren sich in der Krise auf die Pflege der Bestandeskunden und der Markt für integrierte betriebswirtschaftliche Software für Dienstleister ist weniger gesättigt, als im Industrie- und Handelsbereich.
Aussteller, mit denen wir sprachen, zeigten sich denn auch wenig euphorisch. Die Urteile bei unserer nicht-repräsentativen Kleinstumfrage reichte von "tote Hose" über "katastrophal" bis zu "verhalten." Andere Aussteller zeigten sich aber durchaus zufrieden und sagten, sie hätten ein paar interessante neue Kundenkontakte gehabt.
Darin ist auch der Grund dafür zu sehen, dass man sich um den Fortbestand der Topsoft keine Sorgen zu machen braucht. Denn der finanzielle und personelle Aufwand für die Teilnahme an der Messe ist für Aussteller verhältnismässig gering, so dass für Anbieter grösserer Systeme bereits ein einziger qualifizierter Lead genügt. Oder wie es Alain Nadler von IncoDev Schweiz ausdrückte: "Ich hatte ein gutes Gespräch mit einem Berater, der ein interessantes Projekt hat. Also war die Messe gut." (Christoph Hugenschmidt)
(Interessenbindung: Wir sind und bleiben Medienpartner und Sponsor der Topsoft.)
Loading
Ex-Digitalchef des BAG heuert bei Berner Fachhochschule an
Die BFH will mit Sang-Il Kim ihre digitalen Kompetenzen stärken: Auch Gert Krummrey von der Insel Gruppe stösst zum Medizininformatik-Bereich der Fachhochschule.
Das Schweizerische Nationalmuseum sucht erstmals eine Leitung Digitale Transformation
Auch die Museumswelt ist im digitalen Wandel. Dem will das Nationalmuseum mit einer neuen Geschäftsleitungsstelle und entsprechender Abteilung Rechnung tragen.
Weiterhin kaum Arbeitslose in der ICT
Die Arbeitslosenquote in der Informatik bleibt tief. Fachkräfte sind in allen Wirtschaftsbereichen gefragt und Stellen bleiben teilweise lang unbesetzt.
Bei Xerox Schweiz übernimmt Siham Rakia
Die neue Länderverantwortliche des Printing-Dienstleisters kommt von Microsoft. International wurde der Interimschef bestätigt.